Mit frischem Wind den Regen vertrieben und fest gefeiert
Da haben wir aber Glück gehabt bzw. der Himmel hatte ein Einsehen: als es gleich nach dem Aufbau für das Gemeindefest zu regnen begann
, gab es besorgte Gesichter. Offenbar überzeugte aber unser Gottesdienst das Wetter, dass wir das mit dem frischen Wind im übertragenen Sinn gemeint hatten und vor allem trocken, denn nach dem Gottesdienst herrschten perfekte äußere Bedingungen
Den, wie gesagt, frischen Wind IN den Tempel brachten de Gottesdienstbesucher selber, indem sie miteinander ins Gespräch kamen, Vorschläge machten, wie unsere Paulanergemeinde frischer und lebendiger werden könnte. Der Posaunenchor unter Leitung von Rudolf Bär spielte nicht nur im Gottesdienst, sondern auch während des Mittagessens auf dem Paulanerplatz.
Kantorin Kerstin Schatz brachte mit den Sängerinnen Rebecca Ostermeier und Michaela Tobisch der Gemeinde das Lied „Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn“ bei. Und genau das tat die Gemeinde.
Das Gemeindefest im Anschluss war frischer Wind und Feuerwerk zugleich: die Gemeindejugend hatte für die Kinder Spielstationen vorbereitet, wo Präzisionskirschkernspucken, Luftballonweittragen, Zuckerwatte, Ballhüpfen, Kaugummiwettkauen und Luftballonfiguren auf die Kinder warteten
Kinder und Erwachsene legten die Paulanerkirche als Puzzle zusammen
das Kindermusical „Gerempel im Tempel“ begeisterte das Publikum (da wird es noch einen gesonderten Artikel mit Fotos in den kommenden Tagen geben)
eine Schatzsuche, erdacht und liebevoll und detailreich und pädagogisch enorm geschickt aufgebaut von Annett Böhme, Erika Böhmländer und Rebecca Ostermeier , bei der die teilnehmenden Kinder ganz viel über die Paulanerkirche, Kirchen allgemein und Gottesdienste erfuhren (und zeigten, dass sie teilweise jetzt schon mehr wissen, als sie im Konfirmandenunterricht in ein paar Jahren je lernen können….)
und zum Abschluss brachte die Dekanatskantorin Kerstin Schatz die Gemeinde noch zum Tempeltanz auf die Beine.
Zu danken ist nicht nur den schon genannten Personen, sondern ganz vielen, die mitgeplant und vorbereitet haben, Mithelfer angerufen, Listen geführt, eingekauft, aufgebaut und abgebaut, gespült und im Hintergrund gewirkt, Salatteller vorbereitet und Kassen gefüllt (und bewacht), kurz: die dafür gesorgt haben, dass wir alle ein schönes Fest hatten, bei dem nicht nur die Sonne gelacht hat.