Rückblick: Abenteuernacht im Andreas-Hügel-Haus

Helden, Schurken und eine unvergessliche Nacht

Von Montag auf Dienstag verwandelte sich das Andreas-Hügel-Haus in eine Welt voller Superkräfte, spannender Abenteuer und heldenhafter Taten. 20 Kinder und 20 Teamer erlebten gemeinsam eine Abenteuernacht, die ganz unter dem Motto Superhelden und Superschurken stand.

Nach spaßigen Kennenlernspielen stand gleich die erste Herausforderung an: Fühle ich mich heute eher wie ein Superheld oder wie ein Superschurke? Je nachdem bastelten die Kinder kreative Masken, mit denen sie in ihre Rollen schlüpfen konnten. Ausgerüstet mit ihren neuen Identitäten begaben sich beide Gruppen auf eine aufregende Schnitzeljagd – quer durchs Haus und hinaus in die Dunkelheit, begleitet von leuchtenden Knicklichtern.

Zurück im Haus fielen die kleinen Held:innen und Schurk:innen schließlich müde in ihre Schlafsäcke. Das große Matratzenlager im Kirchraum sorgte nochmal für Aufregung und viel Getuschel – doch irgendwann wurde es still, auch wenn die Nachtruhe nicht ganz so lang dauerte, wie sich die Teamer das gewünscht hätten.

Am nächsten Morgen stärkte sich die Truppe bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor die letzten Prüfungen auf dem Weg zur wahren Superheldin oder zum echten Superschurken anstanden. Mit einer gemeinsamen Andacht endete das Abenteuer – müde, aber glücklich machten sich alle auf den Heimweg, im Gepäck viele neue Erinnerungen und vielleicht auch ein kleines bisschen Superkraft.

 

 

Landkreislauf für das Gemeindehaus!!! Seien Sie mit dabei!

Vielleicht haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt am Landkreislauf teilzunehmen, aber kein Team gehabt, bei dem Sie mitlaufen können.

Falls dem so ist, möchten wir Sie ganz herzlich einladen bei unserem „Team Turmlauf“ der evang. Gemeinde dabei zu sein.

Alle, evangelisch oder katholisch, fit oder eher nicht so schnell, Frau, Mann, Jugendlich – wirklich alle sind willkommen!

Der Landkreislauf findet am 10. Mai statt. Wir werden uns gemeinsam auf die Strecken begeben, in dem Wissen, dass es Spaß macht allein – und in einem Team sich sportlich zu betätigen, angefeuert zu werden, mitzulaufen und gleichzeitig sich auch noch für eine gute Sache zu engagieren. Alles, was wir an diesem Samstag beim Laufen durch das Sponsoring einnehmen, wird dem Gemeindehaus der Paulanergemeinde zugute kommen.

Wir werden wieder eine Streckenbegleitung und -betreuung organisieren, so dass Niemand alleine an seinem Wechselort warten muss und auch die Rückfahrt zum Auto etc. geklärt ist.

Also, Sie haben Lust mitzulaufen, dann bitte einfach schreiben.

Am Abend wird es eine große Feier im Garten des Martin-Schalling-Haus geben.

Die E-mailadresse lautet: bernd.schindler@elkb.de

Bitte geben Sie bis Montag, 14. April Bescheid, ob Sie dabei sein wollen.

Wir würden uns sehr freuen!

Der Osterentdecker ist unterwegs! Nächste Station am 21.04. um 10:30 Uhr in der Erlöserkirche

Die nächste Station findet am kommenden Ostermontag statt in der Erlöserkirche.

Entdeckerpass nicht vergessen!

 

Das ist bisher passiert:

am 13.04. erinnerten wir uns in der Paulanerkirche mit vielen Liedern und Bewegungen an

den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Außerdem aßen wir wie Jesus an seinem letzten Abend

gemeinsam Brot und tranken – kinderfreundlich- Traubensaft.

 

Im Andreas-Hügel-Haus hörten wir am 06.04. an der Seite von Petrus, wie

Jesu Worte vom Reich Gottes ein hilfreicher Kompass sein kann für unsere Entscheidungen.

  

Am 30.03. fand die zweite Etappe unseres diesjährigen Osterentdeckers statt.

       

Alle Sorgen, Schwierigkeiten, aber auch die leichten und schönen Momente

durften zu Beginn auf diesem Altar in Form von Blumen und Steinen abgelegt werden.

  

Die Bibelgeschichte aus dem Markusevangelium (Kapitel 1) ließ uns entdecken,

wie Jesus einen kranken Menschen heilte. Besonders die Entscheidung, Jesus um

Hilfe zu bitten und das Vertrauen auf ihn, stand im Mittelpunkt.

     

Nach dem Gottesdienst bastelten die Kinder noch ein Bild für ihren Entdeckerpass

der in diesem Jahr die einzelnen Stationen des Osterentdecker begleitet.

     

 

 

 

 

 

Einführung von Julia und Christoph Maser – ein Rückblick

„In welchem Team spielst Du?“ Mit dieser Frage aus der biblischen Geschichte von Petrus, der wie Judas Jesus verrät, begrüßten Julia und Christoph Maser ihre neue Gemeinde am vergangenen Sonntag. Das Pfarrersehepaar wird künftig im Team Paulaner spielen und teilt sich ab April die 1. Pfarrstelle an der evangelischen Paulanerkirche in der Altstadt. Sie wurden in einem festlichen Gottesdienst unter Leitung von Pfr. Bernd Schindler im vollbesetzten Haus empfangen und für ihr Amt gesegnet. Wie bereits in dieser Zeitung angekündigt, hielten sie ihre gemeinsame Predigt frei und gingen darin der Frage nach, über welche Zugehörigkeiten wir uns definieren.

Dekanin Ulrike Dittmar führte die beiden in ihr Amt ein und macht ihnen Mut: „Es ist eine große und schöne Herausforderung, mit den vielen verschiedenen Gaben in der großen Gemeinde Wege in die Zukunft der Kirche zu gestalten“.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von nicht weniger als vier Chören: die mitgereisten Posaunen aus Masers’ alter Gemeinde in Bayreuth untermalten den festlichen Einzug mit dem imperialen Marsch aus Star Wars. Der Kinder- und Spatzenchöre der Paulanergemeinde eröffnete den Gottesdienst mit „Hallo, Ciao, ciao!“ und  der Amberger Posaunenchor sowie KMD Dr. Kerstin Schatz an der Orge begleiteten den Gemeindegesang.

Die Kinder zogen nach der Begrüßung gemeinsam aus zu einem Osterentdecker-Gottesdienst mit Pfarrerin Theresa Amberg und Team. Im gut gefüllten CVJM-Saal hörten sie dort die Geschichte von der Heilung eines Kranken aus dem Markusevangelium.

Anschließend trafen alle Generationen sich wieder in den Räumlichkeiten des katholischen Pfarrheims St. Martin zum fröhlichen Empfang. Aus der Politik und Kirche wurden Glück – und Segenswünsche überbracht. Familie Maser freute sich sichtlich über den warmen Empfang.

 

Ein paar Eindrücke des feierlichen Einführungsgottesdienstes:

 

 

 

Ein paar festliche Eindrücke des Empfangs:

 

 

 

 

Fahrt ins Blaue – Saisonstart mit Schokolade und Sonnenschein

Nach der Winterpause war es endlich wieder soweit: Am 1. April starteten unsere heiß begehrten Fahrten ins Blaue in die neue Saison! Und auch wenn der April bekanntlich macht, was er will – diesmal war er uns wohlgesonnen. Bei strahlendem Sonnenschein (wenn auch mit einem etwas frechen Wind) machten wir uns mit einem voll besetzten Bus auf den Weg ins Ungewisse.

Wie immer blieb das Ziel erst einmal ein Rätsel. Doch bevor es ans muntere Raten ging, stand die allseits bekannte und nicht zu unterschätzende Herausforderung an: die Essensbestellung. Mit geübter Routine klärten wir die entscheidende Frage „Wer bekommt was?“ – und tatsächlich fanden alle Speisen ihren richtigen Weg auf die Teller.

Unsere Reise führte uns zunächst auf den Rudlhof, wo wir inmitten idyllischer Bauernhof-Atmosphäre ein köstliches Mittagessen genießen durften. Zwischen rustikalem Charme und ländlicher Gemütlichkeit schmeckte es gleich doppelt so gut. Gestärkt und bestens gelaunt ging es weiter zum nächsten Höhepunkt: der Confiserie Seidl – ein wahres Paradies für Naschkatzen und ein perfekter Zwischenstopp kurz vor Ostern.  Pralinen, Schokoladentafeln und feinste Leckereien ließen so manches Herz höherschlagen – und natürlich wurde das ein oder andere süße Mitbringsel für die Lieben (oder sich selbst) eingepackt.

Auf der Rückfahrt wurde wieder einmal klar: Die Fahrten ins Blaue sind ein echtes Highlight im Monat. Kaum war der Bus in Bewegung, da kamen auch schon die ersten Anfragen für die nächste Tour – und mein Telefon klingelte, kaum dass ich aus dem Bus gestiegen war.

Mit viel Lachen, gutem Essen, sonnigem Wetter und einer ordentlichen Portion Schokolade war unser Saisonauftakt ein voller Erfolg. Und eines ist sicher: Die nächste Fahrt ins Blaue kommt bestimmt – und mit ihr neue Überraschungen, spannende Ziele und jede Menge gute Laune!