Neues Pfarrerehepaar!

Liebe Ambergerinnen und Amberger, liebe Leser,

„Sowas wie Sie gab es noch nie auf der ersten Pfarrstelle!“ wurden wir freudig angestrahlt, als uns am 28. Oktober der Kirchenvorstand der Paulanerkirche mit der 1. Pfarrstelle betraute.

„Sowas“ meint dabei: ein Ehepaar. Denn wie Sie auf dem Foto sehen, sind wir zu zweit – und kommen mindestens zu viert.

Wir sind Julia und Christoph Maser und freuen uns, ab Frühjahr die Nachfolge von Pfarrer Joachim von Kölichen anzutreten. Julia Maser (geb. Wappmann) ist gebürtige Oberpfälzerin, hat im Floßer Amt Vikariat gemacht und in Marktredwitz und in Bayreuth als Pfarrerin gearbeitet. Sie wird auch die Geschäftsführung und damit 75% der Stelle übernehmen. Christoph Maser ist von seiner Frau mit der Liebe zur Oberpfalz angesteckt worden, hat in Bayreuth Vikariat gemacht und in Gemeinden im Nördlinger Ries sowie in Bayreuth gearbeitet.

In der Auferstehungskirche Bayreuth Saas haben wir uns bereits die letzten neun Jahre die Stelle geteilt und sind zu einem guten Team geworden.

Begleitet werden wir auf jeden Fall von Jonathan (3 Jahre) und Kilian (6 Jahre) – der total begeistert ist von den mittelalterlichen Stadttoren Ambergs. Unsere Tochter Johanna überlegt sich noch, ob es nicht langsam Zeit ist, auf eigenen Beinen zu stehen.

Im nächsten Gemeindebrief werden wir uns ausführlich vorstellen. Bis dahin ist auch sicher ein Datum für unsere Einführung bekannt. Und so freuen wir uns jetzt erstmal auf Ihre Stadt, Ihre Gemeinde und Ihre Oberpfalz – die hoffentlich ganz bald unsere Stadt, unsere Gemeinde und unsere Oberpfalz wird.

Gott befohlen

Ihr Pfarrersehepaar Julia und Christoph Maser

 

Inzwischen steht der Termin für die Einführung fest. Julia & Christoph Maser werden am 30.03.25 um 14 Uhr in der Paulanerkirche in ihren Dienst eingeführt. Ihr Dienst beginnt am 01.04.

Gottesdienst für alle. Mit Herz & Verstand – ein Rückblick

Gemeinsam für Menschenwürde, für Nächstenliebe für Zusammenhalt – unter diesem Motto feierten wir am Mittwoch, den 19.02.25 zusammen mit der katholischen Nachbarn einen ökumenischen Gottesdienst in der vollen Kirche St Martin.

Vor der Bundestagswahl erinnerte Pfarrer Bernd Schindler in seiner Predigt noch einmal an die Grundwerte, die den christlichen Glauben ausmachen:

Das Gebot der Gottesliebe und der Liebe zum Nächsten – auch wenn der Nächste ein Fremder ist;

Die Würde, die jeder Mensch von Gott selbst verliehen bekommen hat – unabhängig von Hautfarbe, Frömmigkeit oder Herkunft;

Das Eintreten für Gemeinschaft in besonnener und verantwortungsvoller Weise.

Möge Gott uns seinen Geist schenken und mögen diese Werte uns leiten, wenn wir am Sonntag zur Wahlurne gehen.

 

Community Church am 09.03.25 um 17Uhr im Andreas-Hügel-Haus

Die „Nature kids“ gehen an den Start

 

Ab März startet eine neue Gruppe für Kinder im Grundschulalter.

Die „Nature kids“ treffen sich ab 14.03. immer freitags von 15:30 – 17:00 Uhr

im Andreas-Hügel-Haus, Wittelsbacher Str. 21, Amberg.

In den Gruppenstunden gehen Pfarrerin Theresa Amberg und Team mit den

Kindern auf Entdeckungsreise durch Gottes wunderbare Schöpfung.

Gerne weitersagen!

 

Bald ist es wieder soweit: der Osterentdecker beginnt am 23.03.25!

15 Jahre Martin-Schalling-Haus!

Wir feiern Kirchweih!

Im Januar wird diese so einzigartige Kirche mit ihrer besonderen Atmosphäre 15 Jahre alt. Diesen Geburtstag wollen wir mit einer kleinen Kirchweih feiern.

Wir beginnen am Samstag, 25. Januar um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst und werden anschließend noch zusammensein bei Essen und Trinken.

Feiern Sie mit!

Verabschiedung von Josef Prokscha

Verabschiedung von Josef Prokscha in der Christvesper in Ammerthal

In der Christvesper an Heiligabend um 18 Uhr in Ammerthal wurde Josef Prokscha aus seinem langjährigen ehrenamtlichen Einsatz als Mesner verabschiedet. Mit viel Hingabe und treuer Zuverlässigkeit hat er über viele Jahre hinweg dafür gesorgt, dass sich alle Besucherinnen und Besucher der Kirche willkommen und gut umsorgt fühlten.

Während der Verabschiedung würdigte Diakonin Sara Makari seine unsichtbare, aber unersetzliche Arbeit, die mit großem Herzen und viel Liebe zum Detail geleistet wurde. Im Anschluss sprach sie ihm Gottes Segen zu.

Siegfried Nest dankte im Namen des Kirchenvorstandes für die langjährige Tätigkeit und drückte die Wertschätzung mit einem kleinen Geschenk aus. Die anwesenden Gemeindeglieder zeigten ihre Anerkennung mit herzlichem Applaus.

Die Gemeinde bedankt sich von Herzen bei Josef Prokscha für seinen treuen Dienst und wünscht ihm für die Zukunft Gottes reichen Segen und viel Freude.

 

 

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste,

Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns an die Geburt unseres Herrn Jesus Christus erinnern und die Botschaft von Frieden und Liebe in unseren Herzen tragen. Zu diesem Fest laden wir Sie herzlich ein, einen unserer festlichen Gottesdienste zu besuchen.

Nachmittags um 15:30 Uhr beginnen unsere Familiengottesdienste, die besonders für Familien mit Kindern gestaltet sind:

  • In der Paulanerkirche begleitet Diakonin Makari den Gottesdienst rund um das Krippenspiel des Spatzen- und Kinderchores.
  • Im Martin-Schalling-Haus gestaltet Pfarrer Schindler den Gottesdienst.
  • Im Andreas-Hügel-Haus feiert Pfarrerin Amberg mit Ihnen.

Um 17:00 Uhr laden wir ein zu den Christvespern, die die weihnachtliche Botschaft mit festlicher Musik und besinnlichen Momenten verkünden:

  • In der Paulanerkirche gestaltet die Kantorei gemeinsam mit dem Projektchor unter Leitung von Kirchemusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz die Musik. Pfarrer Dittmar verkündet die Botschaft von Weihnachten.
  • Im Martin-Schalling-Haus gestaltet Pfarrer Schindler den Gottesdienst.
  • Im Andreas-Hügel-Haus feiert Pfarrerin Amberg mit Ihnen.

Um 18:00 Uhr können Sie die Christvesper in Ammerthal besuchen, die von Diakonin Makari gehalten wird.

Den festlichen Abschluss bildet um 23:00 Uhr die Christmette in der Paulanerkirche, die Pfarrer Dörflein gemeinsam mit dem Gospelchor „The Paulaner Singers of Glory“ in stimmungsvoller Atmosphäre gestalten wird.

Mögen diese Gottesdienste Ihnen einen Moment des Innehaltens schenken, in dem die Freude und das Licht der Weihnacht Ihre Herzen erfüllen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest!

Ihr Team der Paulanergemeinde Amberg

Weihnachtsfeier im Seniorenkreis

Weihnachtsfeier im Seniorenkreis: Eine Tradition voller Freude

Am Dienstag fand die alljährliche Weihnachtsfeier des Seniorenkreises statt – ein Highlight, auf das sich viele schon Wochen im Voraus freuen. In stimmungsvoller Atmosphäre genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gemütliche Zeit mit Keksen, Punsch und Glühwein. Doch die eigentliche Besonderheit des Nachmittags wartete noch.

Der Spatzen- und Kinderchor besuchte die Runde und sorgte mit seinem Auftritt für festliche Stimmung. Gemeinsam wurden bekannte Adventslieder gesungen, bei denen auch die Senioren aktiv eingebunden waren: Sterne wurden geschwungen, Glöckchen erklangen – ein zauberhaftes Miteinander von Jung und Alt.

Nach dem gemeinsamen Singen präsentierte der Chor sein Weihnachtsstück. Es war quasi die Generalprobe für Heiligabend. Gespannt lauschten die Senioren den Liedern und Texten. Die Kinder in ihren liebevoll gestalteten Kostümen brachten die Weihnachtsgeschichte auf besondere Weise zum Leben und bereiteten dem Seniorenkreis einen unvergesslichen Nachmittag.

Diese Feier ist eine wunderbare Tradition, die die Herzen aller Generationen verbindet und jedes Jahr wieder für strahlende Augen sorgt. Vielen Dank an den Spatzen- und Kinderchor unter der Leitung von Gertrud Götzfried und Dr. Kerstin Schatz für diesen besonderen Nachmittag.

 

Winterspielraum – Montagsgruppe

Jeden Montag und Donnerstag ist der Winterspielraum geöffnet. Immer von 15-17:30Uhr.

Seit dieser Saison sogar jeden Donnerstag ab 16 Uhr mit einem kleinen programmartigen

Angebot zum Basteln, Vorlesen oder Spielen mit einem Ehrenamtlichen vor Ort.

Die Aufsicht  über die Kinder bleibt hier bei den Eltern.

Wer montags in den Winterspielraum kommt, trifft dort Pfarrerin Theresa Amberg.

Von 16:00-17:15Uhr bietet sie mit der Hilfe von Teamerinnen und Teamern für alle Kinder

von 5-8 Jahren Spiele zum Toben und Kennenlernen drinnen und draußen an.

Hier übernimmt Theresa Amberg die Aufsicht. Die Eltern können entweder im gemütlichen

Essbereich einen Kaffee trinken, oder eine Runde Besorgungen erledigen.

Vergangenen Montag haben die Kinder gebacken und bei Mehl, Plätzchenförmchen

und Puderzucker viel Spaß gehabt.

      

     

Wer zwischn 5-8 Jahren ist und Lust hat, vorbei zu kommen,

ist jederzeit herzlich willkommen.

Am 23.12.24 trifft sich die Montagsgruppe ein letztes Mal in diesem Jahr.

Das nächste Treffen findet dann am 13.01.2025 wieder statt.