Der Osterentdecker ist unterwegs! Ein Rückblick auf die zweite Station

Am 30.03. fand bereits die zweite Etappe unseres diesjährigen Osterentdeckers statt.

Gemeinsam mit über 70 großen und kleinen GottesdienstbesucherInnen

feierten Pfarrerin Theresa Amberg und Team einen Kindergottesdienst in den

Räumen den CVJMs. Nach dem Ankommen und Einstimmen bauten die Kinder

einen Altar, um sich an Gottes Gegenwart in der Mitte der Feiernden zu erinnern.

       

Alle Sorgen, Schwierigkeiten, aber auch die leichten und schönen Momente

durften zu Beginn auf diesem Altar in Form von Blumen und Steinen abgelegt werden.

  

Die Bibelgeschichte aus dem Markusevangelium (Kapitel 1) ließ uns entdecken,

wie Jesus einen kranken Menschen heilte. Besonders die Entscheidung, Jesus um

Hilfe zu bitten und das Vertrauen auf ihn, stand im Mittelpunkt.

     

Nach dem Gottesdienst bastelten die Kinder noch ein Bild für ihren Entdeckerpass

der in diesem Jahr die einzelnen Stationen des Osterentdecker begleitet.

     

Die nächste Station findet am kommenden Sonntag im Andreas-Hügel-Haus statt.

Beginn: 10:15 Uhr.  Entdeckerpass nicht vergessen!

 

 

 

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

Rückblick auf den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

Am vergangenen Wochenende feierten unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit der Gemeinde ihren Vorstellungsgottesdienst – einen besonderen Gottesdienst, in dem sie zeigten, womit sie sich in den letzten Monaten intensiv auseinandergesetzt haben. Unter dem Leitmotiv des Liedes My Lighthouse erzählten sie von ihrem Glauben, ihren Erfahrungen und davon, wie Gott sie begleitet.

Ein zentraler Gedanke der Predigt war, dass das Leben nicht immer einfach ist. Es gibt Momente, in denen man sich schlecht fühlt – durch Streit, Misserfolge oder den Verlust einer Freundschaft. Doch in solchen Zeiten ist Gott unser Licht, das uns Orientierung gibt. My Lighthouse erinnert daran, dass Gott uns nicht verlässt, egal was passiert. Manchmal braucht es Zeit, um den richtigen Weg zu finden, und manchmal macht man Fehler – aber Gottes Licht bleibt. Er gibt uns Halt und begleitet uns, egal wohin unser Weg führt. Diese hoffnungsvolle Botschaft wollen die Konfis aus ihrem Konfi-Jahr mitnehmen.

In den letzten Monaten haben sich die Konfis gemeinsam mit den Teamern intensiv mit ihrem Glauben beschäftigt – mit Fragen, die sie bewegen, mit Momenten des Vertrauens und mit dem, was sie trägt. Dabei sind an verschiedenen Stationen persönliche und kreative Ergebnisse entstanden, die aktuell in der Paulanerkirche zu sehen sind.

 

Die Stationen der Ausstellung:

Wo sehen wir Gott?

Gott kann überall sein – wir müssen nur genau hinsehen.

Mit unseren Handys haben wir Fotos von Dingen gemacht, die uns an Gott erinnern. Es entstanden Bilder voller Symbolik, die zeigen, wo wir Gott in unserem Alltag entdecken.

Dazu haben wir Schattenbilder gestaltet – Momente und Zeichen, die für uns mit Gott verbunden sind.

 

Schattenbilder vom Abendmahl

Wir haben uns das Bild des letzten Abendmahls angeschaut. Jesus und seine Jünger sitzen an einem langen Tisch – doch es gibt einen Platz mehr.

Wir haben unser eigenes Profil als Schattenbild dazugefügt.

Denn: Jeder hat einen Platz bei Jesus. Niemand wird ausgeschlossen.

 

Das Glaubens-Puzzle

Jeder hat auf ein Puzzleteil geschrieben oder gestaltet, was er mit Glauben verbindet.

Die Teile sind ganz unterschiedlich – so wie unser Glaube.

Aber am Ende haben wir alles zusammengesetzt: Ein großes Puzzle, das zeigt, dass wir trotz aller Unterschiede gemeinsam glauben.

Tröstende Bilder

Was tröstet uns, wenn es uns schlecht geht?

Auf ein schwarzes Plakat haben wir mit bunten Wachsmalstiften Dinge gemalt oder geschrieben, die uns Trost spenden.

Auf der Rückseite haben wir Symbole für Gott gestaltet – denn auch wenn wir ihn nicht direkt sehen, kann er Trost sein.

Die Gästeliste für das Abendmahl

Wen würden wir zu einem großen Abendmahl mit Jesus einladen?

Wir haben Bilder von berühmten Persönlichkeiten ausgeschnitten und eine Gästeliste erstellt.

Unser Ziel: Ein Abendmahl, das sich in den Medien verbreiten würde – denn die Botschaft von Jesus ist für alle Menschen gedacht.

Was begeistert dich?

Der Heilige Geist begeistert Menschen, gibt ihnen Kraft und erfüllt sie.

Wir haben überlegt, was uns selbst begeistert – und was uns an Kirche begeistert.

Die Antworten sind so vielfältig wie unser Glaube.

Unser eigenes Glaubensbekenntnis

Wir haben uns gefragt: Worauf vertrauen wir? Was gibt uns Halt?

Dazu haben wir Vertrauensübungen gemacht – uns rückwärts in die Arme anderer fallen lassen, blind an einem Seil entlanggetastet oder gemeinsam einen schweren Rucksack getragen.

An verschiedenen Stationen haben wir erlebt, was Vertrauen bedeutet.

Am Ende haben wir unser eigenes Glaubensbekenntnis formuliert: Woran glauben wir? Was gibt uns Kraft?

 

Unsere Glaubensbekenntnisse:

Lieber Gott, mein ein und alles.

Du bist der Schöpfer von uns und der Welt, von Mensch bis Natur.

Jesus Christus, der die Welt retten wollte, und Gott lieben alle Menschen und haben uns die Kraft der Liebe geschenkt. Dank ihnen haben wir gelernt zu lieben, vertrauen, schenken und auch ehrlich gegenüber anderen zu sein. Wir müssen an sie glauben und in sie vertrauen, genauso wie sie es auch bei uns machen.

Amen.

 

Ich glaube an die Kraft der Hoffnung, die uns in dunklen Zeiten leitet.

Ich glaube an das Gute, das in jedem Menschen lebt.

Ich glaube an den Frieden der möglich ist.

Mein Glaube gibt mir Stärke.

Amen.

 

Ich glaube an Gott.

Ich glaube, dass Gott kein Einfluss auf alles im Leben hat.

Ich glaube an Vergebung und Auferstehung nach dem Tod.

Ich glaube daran, dass Jesus Christus für uns gestorben ist, um den Schmerz und das Böse von unseren Schultern zu nehmen.

Ich glaube an Gott, denn ich kann ihm all meine Sorgen anvertrauen, die mich bedrücken. Ich kann so sein, wie ich wirklich bin, mit all meinen Narben und Fehlern.

Ich glaube an Gott, denn ihm kann ich mein Herz ausschütten ohne, dass ich ausgelacht werde. Er nimmt mich immer ernst.

Ich glaube daran, dass Gott über mich und meine Lieben wacht und uns beschützt.

Amen

 

Ich glaube an Gott.

Ich glaube an die Liebe, die uns miteinander verbindet.

Ich glaube, dass jeder Mensch Respekt verdient, egal woher er kommt, oder wie er aussieht.

Ich glaube daran, dass wir aus unseren Fehlern lernen können und dass es immer Hoffnung gibt.

Ich glaube an Freundschaft, Zusammenhalt und daran, dass wir die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort machen können.

AMEN

 

Ich glaube an Gott den Vater, den allmächtigen und die Jungfrau Maria. Ich glaube an den heiligen Geist. Gott akzeptiert mich so wie ich bin.

Amen

 

 

Ich glaube an Gott, den Schaffer meines Herzens, an Jesus Christus, der für uns Menschen starb und den Heiligen Geist, der mich mit seiner Energie erfüllt. Ich glaube an die Wunder Gottes und daran, dass er mir hilft alles zu erreichen, was ich mir erträume. Ich vertraue auf Gottes Plan, der mich leitet. Ich glaube an die ewige Liebe, die meine Seele erfüllt. ich glaube Gottes Werke, wie das weite Meer, Blumenwiesen so weit das Auge reicht und den wolkenlosen Himmel. Gott ist mein Retter, der mich unterstützt die höchste Version von mir selbst zu werden.

Gott segne dich.

Amen

 

Ich glaube an Gott.

Er hat alles erschaffen

Pflanzen, Tiere, Menschen und vieles mehr. Meine Familie gibt mir Halt. Sie beschützt mich in guten sowie in schlechten Zeiten. Meine Freunde geben mir Freude, Lust ins Leben zu gehen. Pflanzen, Tiere, Menschen, Wasser, Luft, Erde und Wind wurden von Gott Herrscher aller Leben, erschaffen, er hat uns und alles andere geschaffen.

Amen!

 

Ich glaube an Gott, Da er uns geschaffen hat.

Und an meine Familie, weil sie immer für mich da ist.

Egal ob in schweren oder schönen Zeiten.

Und an meine Freunde, weil sie mich immer zum Lachen bringen . Lieber Gott schütze meine Familie, denn ich schätze sie.

Amen

Ich glaube an Gott, der mir Kraft gibt für meinen Sport und Hobbys, welche mich begeistern und verbinden. An meine Familie, die mich stützt, und an meine Freunde, die mein Leben bereichern und mich in schwierigen Zeiten unterstützen.

Amen

 

Mein eigenes Glaubensbekenntnis ist, dass Gott mich so mag wie ich bin, ich glaube an Freundschaft, die Kraft von Gemeinschaft. Ich glaube an die Jungfrau Maria, die den Sohn Gottes geboren hat. Ich glaube an den Gott, der die Erde und das Leben erschaffen hat. Ich glaube an den Jesus Christus, der die Welt von dem Bösen retten wollte. Gott ist für mich Liebe, denn er hat den Lebewesen die Fähigkeit gegeben, zu lieben.

Amen

 

Ich glaube an Gott, denn er hat mir gezeigt, dass man auf ihn vertrauen soll. Ich vertraue ihm, genauso wie meiner Mutter, Schwester und bestimmten Freunden. Er wird immer hinter mir stehen und mich auf den richtigen Weg führen. Auch wenn ich ihn nicht immer spüre, weiß ich ganz sicher, dass er an meiner Seite ist. Er führt mich blind durch mein Leben. Amen.

 

Lieber Gott ich wünsche mir das du mich so magst wie ich bin.

Ich glaube und denke jede Sekunde und jede Minute an dich beim Fußball spielen und in der Schule.

Immer wenn ich bete, gibst du mir Kraft, wenn ich Fussball spiele hilfst du mir nicht aufzugeben. Amen

Abenteuer-Nacht

für Kinder von 6-10 Jahren

Mo, 14.4.2025 17 Uhr – Di, 15.4.2025 12 Uhr

Raus aus dem Alltag und hinein ins Abenteuer!
Wir wollen gemeinsam spielen, basteln, rätseln, lachen – hauptsache viel Spaß haben!
Dieses Mal erstreckt sich unser Abenteuer über zwei Tage und wir übernachten im Andreas-Hügel-Haus im Matratzenlager.
Also pack deine Isomatte & deinen Schlafsack ein und sei dabei bei unserer AbenteuerNacht!

Hier gehts zur Anmeldung!

Jugend Osternacht

Denn das Wichtigste ist, dass das Feuer nicht aufhört zu brennen!

Komm zur Osternacht und wache mit uns bis zum Sonnenaufgang.
Wir erleben das Licht des Ostermorgens in einer Nacht voll von Besinnung, Action und Gemeinschaft.

Am Morgen feiern wir um 5:30 Uhr mit der Gemeinde den Osternacht – Gottesdienst.

 

Hier gehts zur Anmeldung!

Posaunenchor bietet kostengünstigen Unterricht

Herzliche Einladung!

Die „Nature kids“ – immer freitags von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Die „Nature kids“ treffen sich immer freitags von 15:30 – 17:00 Uhr

im Andreas-Hügel-Haus, Wittelsbacher Str. 21, Amberg.

In den Gruppenstunden gehen Pfarrerin Theresa Amberg und Team mit den

Kindern auf Entdeckungsreise durch Gottes wunderbare Schöpfung.

Am vergangenen Freitag entdeckten wir Licht und Schatten.

  

Gerne weitersagen!

 

Gartenaktion im Andreas-Hügel-Haus – ein Rückblick

     

Unter viel Muskelkraft und mit guter Laune zogen wir ins

Feld gegen das Unkraut.

   

Zehn fleißige Helferinnen und Helfer haben die Grünanlagen rund ums

Andreas-Hügel-Haus wieder zum Strahlen gebracht.

Vieln vielen Dank an alle für den heldenhaften Einsatz!

 

Winterspielraum: Saison 2024/25 erfolgreich beendet – Dank und Abschied

Am vergangenen Donnerstag beendete das Winterspielraum-Team 2024/25

seine Arbeit nach der letzten Schicht.

Marianne Laske, Christoph Prölß, Karlheinz Lorenz und Theresa Amberg

blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison.

Dank ihres Einsatzes konnte auch im dritten Winterjahr wieder

vielen Kindern das Spielen im Warmen und Trockenen

in den Räumen des Andreas-Hügel-Hauses ermöglicht werden.

Nach dieser Saison ziehen sich Marianne Laske und Christoph Prölß

aus der Arbeit im Winterspielraum zurück.

Pfarrerin Theresa Amberg dankte den beiden Ehrenamtlichen

noch einmal ausdrücklich für ihr Engagement, den wachen Blick und

das gemeinsame Planen und Gestalten.

 

 

 

KV-Klausurwochenende: Gemeinsam in die Zukunft

KV-Klausurwochenende: Gemeinsam in die Zukunft

Ein Wochenende voller Inspiration, Gemeinschaft und neuer Ideen – so lässt sich unsere KV-Klausur am besten beschreiben. Fast alle gewählten und berufenen Kirchenvorsteher:innen sowie das gesamte Hauptamtlichenteam waren dabei, um gemeinsam die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.

Von Anfang an war spürbar: Hier kommen Menschen zusammen, die mit Leidenschaft und Motivation ihre Gemeinde gestalten wollen. Durch intensive Gespräche wurde deutlich, was jede:r Einzelne mitbringt und welche Erwartungen und Sehnsüchte uns in unserem Engagement leiten. Besonders wertvoll war es, über unsere gemeinsame Vision nachzudenken: Was sehen wir in sieben Jahren?

Kreativität spielte dabei eine große Rolle. Ob in spielerischen Kennenlernrunden, erlebnispädagogischen Herausforderungen oder beim Bau von Zukunftsvisionen mit LEGO – immer wieder zeigte sich, dass der Kirchenvorstand nicht nur engagiert, sondern auch voller Ideen und Tatendrang ist. Und dabei haben wir bewiesen, dass keine Aufgabe zu schwierig ist – auch nicht sechs Holzklötze in Teamarbeit aufzustapeln.

Doch neben all den inhaltlichen Impulsen kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Beim gemütlichen Austausch, bei Gesellschaftsspielen oder einem Glas Wein wurde gelacht, diskutiert und sich näher kennengelernt – eine gute Basis für die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Ein wichtiger Teil des Wochenendes war auch die Wahl der Vertrauenspersonen und die Bildung der Ausschüsse. Diese Entscheidungen bilden das organisatorische Rückgrat für unsere Arbeit und helfen uns, unsere Ideen in konkrete Projekte umzusetzen.

Rückblickend war die KV-Klausur mehr als nur ein Treffen – sie war ein Meilenstein für unsere gemeinsame Zukunft. Mit neuem Schwung, klaren Zielen und einem gestärkten Teamgefühl blicken wir voller Vorfreude auf das, was kommt!

 

Unsere neuen Vertrauenspersonen:

Susanne Herding – Vertrauensfrau

Rebecca Ostermeier – stellvertretende Vertrauensfrau