Unser neuer KV

Die Wahl kann bis zum 28.10.24 angefochten werden.

Bitte wenden Sie sich dazu schriftlich an die Vorsitzende des Vertrauensausschusses Pfarrerin Theresa Amberg.

Das war unser Wahl-Sonntag!

Am Sonntag, den 20. Oktober, waren alle Mitglieder unserer Paulanergemeinde eingeladen,

bei der Kirchenvorstandswahl abzustimmen. 734 Personen haben ihre Stimme abgegeben und

9 neue Kirchenvorstände gewählt.

Das Martin-Schalling-Haus eröffnete den Wahltag mit dem Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Bernd Schindler.
Der „Kirchenfrühschoppen“ im Anschluss sorgte für eine fröhliche Stimmung während der Wahl.
Begleitet wurde die Geselligkeit von Klängen des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck.
 
In der Paulanerkirche spann sich unter Leitung von Diakonin Sara Makari ein Netz durch den Kirchenraum.
Dies sollte zeigen, wie Gott alle Gläubigen zu einem großen Netzwerk verbinden.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher während der Wahl noch bei frischen Waffeln stärken.
Sie wurden direkt in der Kirche von Jugendlichen serviert.
Im Andreas-Hügel-Haus schloss ein Familiengottesdienst die Reihe ab.
Mit Hilfe der Kleinen und Kleinsten baute Pfarrerin Theresa Amberg eine Schaufensterpuppe zusammen.
Die einzelnen Teile am Körper machten deutlich, wie auch die einzelnen Gemeindemitglieder Teile an einem Körper, nämlich am Leib Christi sind. Das gemeinsame Singen, Rasseln, Klatschen und Klappern ließ die Gemeinschaft ebenfalls noch einmal spürbar werden.
Nach der Schließung der Wahllokale begann am Nachmittag die Auszählung der Stimmen.
Viele Ehrenamtliche halfen tatkräftig mit und sorgten für eine schnelle und reibungslose Auszählung.
Trotz der intensiven Arbeit herrschte eine positive Stimmung unter den Helfern.
Dank des Engagements vieler Wählenden und vieler Ehrenamtlicher wurde der Wahltag zu einem erfolgreichen und harmonischen Ereignis. Herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten, an jede helfende Hand und an alle, die gewählt haben!

Abends schloss ein stimmungsvoll gestalteter Taizé-Gottesdiens den Wahltag ab.

Unsere Gottesdienste zu Erntedank – ein Rückblick

In der Paulanerkirche fand ein Festgottesdienst mit Posaunenchor unter Leitung von Pfr. Volker Dörflein statt.

Im Martin-Schalling-Haus wurde ein Familiengottesdienst gefeiert mit Pfrin Barbara Hofmann.

Im Andreas-Hügel-Haus feierte die Gemeinde mit musikalischer Begleitung durch die Trommelgruppe Cababana unter Leitung von Pfr. Johannes Amberg.

     

Zum geselligen Teil traf man sich nach dem Gottesdienst im Untergeschoss bei Samosa aus Eritrea, Biryani aus dem Irak, Pao de Queijo aus Brasilien und einer Gemüsesuppe nach deutschem Rezept. Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen KöchInnen. Der Erlös aus dem Buffet geht an Brot für die Welt.

    

 

 

Kirchen-Kultur-Herbst startet! Black Beats beim Weinfest im Martin-Schalling-Haus
Im Martin-Schalling-Haus findet dieses Jahr ein kleiner Kirchenkulturherbst statt.
Den Auftakt übernimmt die Band Black Beats, eine Rock-Pop-Band, in der der Kümmersbrucker Bürgermeister Roland Strehl mitspielt. Wir freuen uns sehr, dass die Band kommen wird.
Der Auftritt findet im Rahmen unseres bekannten und geliebten Weinfestes statt, wo es gute Weine, leckeres Essen zu angemessenen Preisen und viel schöne Unterhaltung geben wird.
Wie immer beginnt das Weinfest in guter Tradition mit einem Gottesdienst und geht dann in den kulinarischen und diesmal auch musikalischen Genuss über.
Es beginnt am Samstag, den 21.09. um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung.
„Kümmersbrucker-Kirchen-Kultur-Herbst“
Musik – Künstler aus unserer Region – im Martin-Schalling-Haus mit seiner besonderen Atmosphäre erleben

Pfarrer Johannes Amberg herzlich willkommen in der Paulanergemeinde!

Ganz herzlich heißen wir unseren neuen Pfarrer und Kollegen Johannes Amberg in der Paulanergemeinde willkommen!

Die Einführung am vergangenen Sonntag vollzog Dekanin Ulrike Dittmar mit der Assistenz

von Paulaner Vertrauensmann Dr. Ludwig Fischer von Weikersthal.

Für die neue Arbeit in Stellenteilung erhielten beide Ambergs den Segen Gottes.

       

Johannes Amberg studierte in Erlangen, Tübingen und Durham, North Carolina.

Sein Vikariat verbrachte er in Schwandorf. Die Probedienststelle führte ihn in die Junge Kirche LUX nach Nürnberg.

Seine theologische Persönlichkeit beschrieb Pfarrer Amberg in seinen Antrittsworten mit den beiden Stichworten „loyal“ und „radical“. Die Begriffe stammen aus der „fresh expression of Church“ – Bewegung, die ihren Ursprung in England hat.

Tief loyal fühle er sich seiner evangelischen Kirche und der Botschaft des Glaubens an den christlichen Gott gegenüber. Mit Leidenschaft trage er den Talar, mit Liebe singe er traditionelle Gesänge wie den Introitus. Doch damit sei er schlicht ein „Exot“ in der Altersgruppe unter 40. Daher sei er gerne bereit und freue sich darauf, auch „radical“ über neue Formen von Gottesdienst und Gemeinde nachzudenken, um die frohe Botschaft des christlichen Gottes wieder zugänglich zu machen.

  

Die liturgische Leitung hatte Pfarrer Bernd Schindler.

Auf der Orgel begleitete KMD Dr. Kerstin Schatz den Gottesdienst.

Auf der Querflöte war Amelie Hofmann zu hören.

Beim anschließenden Sektempfang und den Grußworten aus Stadt und Gemeinde

hießen wir unseren neuen Pfarrer herzlich willkommen.

     

Wer Pfarrer Johannes Amberg gerne kennenlernen und predigen hören möchte, bekommt am kommenden Sonntag die Gelegenheit

dazu. Um 09.30uhr hält er Gottesdienst in der Paulanerkirche und um 11 Uhr kommt er nach Ursensollen in die St Vitus Kirche.

 

 

 

 

Grüß Gott, Gemeinde!

Grüß Gott, Gemeinde.

Ich bin Johannes Amberg, Pfarrer, 37 Jahre alt. Bisher bin ich schon zwei Jahre lang der Pfarrmann im Hügelhaus gewesen. Nun endet meine Elternzeit und ab dem 1. September werde ich mit meiner Frau Theresa die Pfarrstelle am Hügelhaus teilen, zu jeweils 50%. Theresa wird sich dabei vor allem auf Kinder-, und Familienarbeit konzentrieren, mein Schwerpunkt soll auf Kasualien (Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen) und der Arbeit mit den älteren Semestern liegen.

Ich stamme aus Augsburg, bin dort in der Evangelischen Jugend groß geworden. Mein Studienweg hat mich über Erlangen, Tübingen und Duke in den USA geführt. Nach meinem Vikariat in Schwandorf war ich drei Jahre lang Pfarrer in der Jugendkirche LUX in Nürnberg.

Als Pfarrer ist mir wichtig, mich mit Menschen auf Wege zu machen. Lebenswege, Glaubenswege, der gemeinsame Weg in die Zukunft von Kirche, auf dem uns der Auferstandene entgegenkommt. Privat bin ich Fahrradliebhaber, THW-Helfer, Sporttaucher, Computerspieler, bergbegeistert. Ich freue mich drauf, Sie (noch besser) kennenzulernen!

Gemeindefest 2024 – wir hatten viele Gründe zu feiern!

Am Samstag, den 20.07.24, fand das alljährliche Gemeindefest statt, diesmal im Andreas-Hügel-Haus unter dem Motto „Es gibt noch Grund zu feiern!“ Und Gründe gab es viele! Angefangen vom liebevoll inszenierten Kindermusical „Die Hochzeit zu Kana“ unter Leitung von Gertrud Götzfried und KMD Dr. Kerstin Schatz, über das vielfältige Kuchenbuffet, das viele Ehrenamtliche bestückt hatten, hin zu den KandidatInnen der Kirchenvorstandswahl.

Unter der Moderation von Pfarrer Bernd Schindler und Kantorin Kerstin Schatz stellten sich die Kandidierenden der Gemeinde vor und sammelten in einer Fragerunde weitere Gründe zum Feiern. Die Kinder feierten währenddessen die Hüpfburg und das Kinderprogramm, das Diakonin Sara Makari zusammen mit einigen Jugendlichen auf die Beine gestellt hatte.

 

Außerdem gab es Zeit für Geselligkeit, bei der die Gemeinde auch unsere neue Dekanin Ulrike Dittmar kennen lernen durften.

   

Ein weiterer Grund zum Feiern waren die vielen Ehrenamtlichen, die sich u.a. beim Aufbau, am Grill, beim Spülen oder an der Kasse eingebracht haben.

   

Im Familiengottesdienst besuchte uns Luzy aus dem Kochkellerkindergarten und unterstrich Gottes stärkende Kraft, seine liebevolle Zuwendung in Jesus Christus und die guten Weisungen der göttlichen Gebote als weitere tragende Gründe nicht nur zum Feiern, sondern zum Leben überhaupt.

Abgerundet wurde das Fest durch ein musikalisch hochwertiges Mitmachkonzert der „Paulaner Singers of Glory“ unter der Leitung von KMD Dr. Kerstin Schatz.

   

Kindermusical „Die Hochzeit zu Kana“

Die Bilder der Aufführung unseres diesjährigen Kindermusicals finden Sie in der Bildergalerie unter dem Link Hochzeit zu Kana 2024  (Bilder: Dr. Alfons Götzfried)

„Ich bin das Brot des Lebens“ – Gottesdienst als Nahrung für die Seele und den Körper

Der 7. Sonntag nach Trinitatis steht ganz unter dem Mott „Essen“. In der Bibel kommen viele Geschichten vor, die das Lebensdiensliche und Lebensnotwendige von Nahrung beschreiben – im wortwörtlichen und im übertragenen Sinn.

Pfarrer Bernd Schindler nahm die Themenvorgabe dankend an, denn es war ein Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und anschließendem Weißwurstfrühstück.

„Religion und Essen haben Einiges gemein. Wir machen es alleine und in Gemeinschaft. Es geschieht nebenbei oder sehr bewusst. Es verändert sich im Lauf des Lebens. Dazu ist es heute auch ein Stück weit Wahl und Entscheidung, eine Lebenshaltung geworden. Die Nahrung, die die Beziehung zu Gott uns Menschen geben möchte, könnte man mit Paulus zusammenfassen unter Glaube, Hoffnung und Liebe.“ Die Jugendlichen würden in diesem Jahr ein wenig „reinschmecken“ und hoffentlich viele gute Entdeckungen für ihr Leben machen.

Im Anschluss an die Predigt stellte er die Jugendlichen der Gemeinde vor und sprach ihnen eine Wertschätzung aus, dass sie sich jetzt fast ein Jahr gemeinsam auf den Weg machen um über sich, das Leben und Gott sich Gedanken zu machen – was nicht mehr selbstverständlich ist.

Die Familien blieben noch lange nach dem Gottesdienst zu einem wunderbaren Frühstück beisammen.