Gospelchor „Good News“ am 17. Juni in der Paulanerkirche

Wir freuen uns über den Besuch des Gospelchores „Good News“ aus Markt Schwaben am Sonntag, den 17. Juni in der Paulanerkirche (09.30 Uhr Gottesdienst und 10.45 Uhr Gospelmatinee). Der Chor unter der Leitung von Diplomkirchenmusikerin Christiane Iwainski wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 45 Mitglieder. Zum Repertoire von „Good News“ gehören neben Gospels und englischsprachigen Songs zum Lob Gottes auch Musicals und klassische Werke. Hauptanliegen des Chores ist die Gestaltung von Gottesdiensten – nicht nur in den Heimatgemeinden Poing und Markt Schwaben. Chorreisen (u.a. nach Israel) stehen regelmäßig auf dem Programm, dieses Jahr in die Heimatgemeinde von Gründungsmitglied Thomas Virks nach Amberg.

Herzlich willkommen zu schwungvoller Musik im Gottesdienst um 09.30 Uhr (Pfarrer Joachim von Kölichen, anschließend Kirchenkaffee) und einer 30-minütigen Chormatinee im Anschluss an den Gottesdienst!

die kleine Kirche

Am 17. Juni sind Kinder wieder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst ins Paulanergemeindehaus eingeladen (10.30 Uhr). Die Kinder können die Bibelgeschichte von Ruth und Naomi miterleben. Nach dem Gottesdienst wird gespielt, gemalt und Kaffee getrunken. Kuchenspenden sind willkommen!

Geburtstag der Kirche – ein lebendiges Fest

Es war beeindruckend! So viele Kinder kamen am Pfingstsonntag in das Martin-Schalling-Haus um den Geburtstag der Kirche und die Erinnerung an die eigene Taufe zu feiern. Um dieser Erinnerung auch wirklich Raum und Greifbarkeit zu geben, brachten sie ihre Taufkerzen mit – so dass ein wahrhaft buntes Lichtermeer entstand.

Im Gottesdienst erzählte die Jüngerin Miriam auf greifbare Weise, wie es damals war, als der „Heilige Geist“ sie ergriff – Kinder und Erwachsene halfen ihr bei der Erzählung.

In der Predigt zeigte Pfarrer Schindler anhand eines leeren Luftballons, Hüpfballes und Windrades, dass auch wir Menschen diese innere Energie brauchen um lebendig zu sein. Der Heilige Geist wird häufig als Luft, Wind und Atem beschrieben, der uns innerlich wie äußerlich voranbringen möchte. Zu Gott. Zum Guten – für uns, für unsere Umwelt.

Im Anschluss an den Gottesdienst blieben viele Familien noch zum Kirchenkaffee da.

Ein wirklich schönes Geburtstagfest!

 

Schnell noch für die Kinderfreizeit anmelden!!!

DER FLYER IST DA!!! Willst du auch dieses Jahr mit auf Kinderfreizeit fahren? 7 Tage Spiel, Spaß und Spannung genießen? Dann meld dich schnell an. Dieses Jahr fahren wir vom 5.8.18- 11.8.18 nach Kaltenbrunn. Das Team freut sich schon auf dich.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Kinderfreizeit 2018 Anmeldung

Weitere Informationen bei:

Diakonin Veronika Fleps

Tel: 09621 496264

Email: veronika.jung@elkb.de

Gesegnetes Pfingstfest!

„Pfingsten, das lieblich Fest, war gekommen; es grünten und blühten Feld und Wald“ dichtet Johann Wolfgang von Goethe; und in der Tat: zu Pfingsten werden vielerorts die Kirchen mit Birken geschmückt.
Vor dem Pfingstverkehr warnt der ADAC; die Kinder haben Schulferien, viele Familien verreisen.
Aber Pfingsten ist nicht einfach ein frühsommerlicher Urlaub. Pfingsten hat mit unserem Glauben zu tun. Was hat es damit auf sich?

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes, der Gemeinde, der weltweiten Kirche – eben aller, die gemeinsam glauben.

Fünfzig Tage nach der Auferstehung Jesu, berichtet die Apostelgeschichte, wurde das Erntedankfest in Jerusalem gefeiert. Die Jünger waren in einem Haus zusammen gekommen. Plötzlich wurde alles von einem Brausen erfüllt, und es wurde so hell, als würde ein großes Feuer leuchten. Es sah so aus, als ob dieses Feuer in einzelnen Flammen züngelte und sich auf den Köpfen der Jünger niederließ. Die Jünger spürten Gottes Kraft – seinen Heiligen Geist – und sie redeten in verschiedenen Sprachen von ihrem Glauben an Gott. Die Menschen strömten zusammen. Es waren Juden aus verschiedenen Ländern, die zum Erntedankfest nach Jerusalem gekommen waren. Sie staunten, weil sie die Jünger in ihrer je eigenen Muttersprache reden hörten. Es war wie ein Wunder. Jesus hatte den Jüngern den Heiligen Geist gesandt, damit jeder die frohe Botschaft vernehmen und Mut fassen konnte. Die Menschen, die sie hörten, berichtetet später davon in ihrer Heimat. Und dreitausend Menschen ließen sich an diesem Pfingsttag auf den Namen Jesu taufen.

So entstand die erste Gemeinde. Der Heilige Geist gab den Christen Glauben und Phantasie für ihr Zusammensein: Sie hatten alles gemeinsam, versorgten die Armen, beteten miteinander und feierten Abendmahl. Sie erzählten von Gott und Jesus Christus und luden auf diese Weise andere ein, auch Christen zu werden. So zog die BeGeisterung, die ursprünglich die Jünger erfasst hatte, Kreise und schuf eine große Gemeinschaft. Deshalb wird Pfingsten auch der Geburtstag der Kirche genannt.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese schöne Gemeinschaft auch in „Paulaner“ erleben: in den festlichen Gottesdiensten am Pfingstsonntag und -montag und auch danach.

Ihre Pfarrerin Heidrun Bock

Martin Flierl ist neuer Leiter des Posaunenchors

Nach einem halben Jahr der Übergangszeit, in der Gernot Herbolzheimer den Posaunenchor leitete, hat seit dem 25.2. Martin Flierl den Taktstock übernommen (sofern er nicht selber spielend leitet).
Der Kontakt zwischen Mitgliedern des Chors und ihm ergab sich aus einer Reihe glücklicher Zufälle, und nun sind wir sehr froh, dass wir mit ihm eine Leitung unserer Bläsergruppe gefunden haben.
Martin Flierl hat nach zweijährigem Wehrdienst im Musikkorps 4 in Regensburg an der Fachhochschule sowie an der Universität in Erlangen und Regensburg Betriebswirtschaft (FH-Diplom) Musik und kath. Theologie für das Lehramt studiert und war nach seinem Referendariat in Amberg und Schwabmünchen (Seminar-)Lehrer (Mu) für genannte Fächer in München und Maisach.
Seit diesem Schuljahr ist er hauptamtlich Lehrer an der staatlichen Realschule in Neustadt an der Waldnaab (zudem Dozent und Prüfer beim Nordbayerischen Musikbund, unterrichtet darüber hinaus interessierte Schülerinnen und Schüler in Posaune, Tenorhorn, Bariton, Trompete und Gitarre). Martin wohnt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Amberg. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

P.S. Martins geheimes musikalisches Credo lautet übrigens: Maximale musikalische Entfaltung sowie größtmöglichen Spaßfaktor unter den Voraussetzungen eines guten Nährbodens nach Kräften heranzuzüchten.

Pfingstfest mit Tauferinnerung im Martin-Schalling-Haus

Häufig sind die Kinder bei der eigenen Taufe noch so klein, dass sie sich gar nicht richtig daran erinnern können.

Deshalb feiern wir am Pfingstsonntag, den 20.05.2018 um 10.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus Tauferinnerung.

Alle großen und kleinen, evangelischen und katholischen Christen dürfen sich an ihren Tauftag erinnern, ihre Kerzen mitbringen und gemeinsam einen Familiengottesdienst feiern.

Sie alle sind ganz herzlich eingeladen das Martin-Schalling-Haus mit Leben zu füllen!

Ihr Pfarrer Bernd Schindler.

P.S. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchenkaffee.

„Ihr seid das Licht der Welt“: Dritte Konfirmation 2018

Geleitet von Mitgliedern des Kirchenvorstands und Pfarrer Roland Böhmländer zogen 25 Jugendliche am 6. Mai zum Konfirmationsgottesdienst in die bis auf den letzten Platz besetzte Paulanerkirche ein. Dekanatskantorin Kerstin Schatz sorgte mit festlichen Orgelklängen und schwungvollen Gospels der „Paulaner Singers of Glory“ für die musikalischen Höhepunkte des Gottesdienstes. Mit dem gemeinsamen Glaubensbekenntnis und dem laut und deutlich gesprochenen „Ja, mit Gottes Hilfe“ bestätigten die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Zugehörigkeit zu Glaube und Kirche. In seiner Predigt verband Pfarrer Böhmländer ein Wort Jesu aus dem Matthäusevangelium (Kap. 5, 14 – 16) auf: „Ihr seid das Licht der Welt“ mit dem Gospel „This little light of mine“. Dieses Licht seien die Jugendlichen für ihre Familien, für ihre Mitmenschen, für die Kirche und für die Welt: „Ihr macht diese Welt und das Leben vieler Menschen hell. Ganz einfach, weil es Euch gibt. Weil Ihr so seid, wie Ihr seid!“ In die-sem Licht scheint dann das Licht Gottes auf. So wie der Strahl der Sonne durch ein Prisma in viele einzelne Farben aufgeteilt wird, teilt sich das Licht Gottes durch die je eigene Persönlichkeit der Jugendlichen in ein buntes Spektrum auf und macht die Welt bunt und vielfältig. „Jede und Jeder von Euch ist eine der vielen Farben im großen Ganzen des Lebens und der Schöpfung. Ihr macht die Welt bunt. Ihr macht unsere Gemeinde bunt. Schön, dass es Euch gibt. Wir freuen uns, dass Ihr da seid. Und wir freuen uns, wenn Ihr auch da bleibt. Let your little light shine! Gottes Licht begleitet Euch.“ So schloss Böhmländer seine Predigt und segnete die Jugendlichen unter Nennung ihrer Konfirmationssprüche. Im Namen des Kirchenvorstandes gratulierte Vera von Ciriacy-Wantrup den Konfirmierten und lud Sie ein, sich in der Gemeinde auszuprobieren: „Hier bekommt ihr Freiraum und seid willkommen, so wie ihr seid. Bei den Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober könnt Ihr als jüngste Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde mitbestimmen.“ Abgerundet wurde der Gottesdienst mit dem gemeinsamen Abendmahl. Das Brot dafür hatten die Jugendlichen bei ihrer Konfirmandenfreizeit selbst gebacken.

Fahrt zum Murner See 24.04.18

Die erste Fahrt in Blaue in diesem Jahr führte uns an zwei schöne Orte. Zunächst besuchten wir die Schwandorfer Erlöserkirche und bekamen eine kleine Führung von Gemeindediakon Jürgen Weich aus Schwandorf. Anschließend ging die Fahrt weiter zum Murnersee ins Gasthaus „Seaside“ mit wunderschönen Seeblick beim Essen. Ein kleiner Verdauungsspaziergang am See entlang folgte natürlich im Anschluss.

Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt am 12.05.18

Wo gehts hin?? Na ins Blaue, seien Sie dabei!

Weinstock und Reben. Konfirmation in der Paulanerkirche

Im zweiten von zwei Konfirmationsgottesdiensten bekräftigten 15 Mädchen und Jungen ihr Ja zu Gott und damit das Ja, das ihre Eltern und Paten bei ihrer Taufe stellvertretend für sie gesprochen hatten. Zwei Konfirmanden wurden im selben Gottesdienst getauft. Er wurde musikalisch festlich und fröhlich vom Posaunenchor unter Leitung von Gernot Herbolzheimer sowie dem Gospelchor unter Leitung von Dekanatskantorin Kerstin Schatz gestaltet. Die stellvertretende Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, Helga Günther, hieß die Konfirmierten als mündige Christinnen und Christen in der Gemeinde willkommen und ermunterte sie sich in ihr einzubringen mit ihrem Engagement und ihren Talenten und sich am Gemeindeleben zu beteiligen. Das Thema des Sonntags Jubilate (Jubelt! Jauchzt! Freut euch!) griff Pfarrer Joachim von Kölichen in seiner Predigt auf und wünschte den Konfirmanden, dass sie ihr Leben als Fest verbringen mögen, indem sie helfen Freude unter den Menschen zu verbreiten, wofür das Bild vom Weinstock und den Reben aus dem Predigttext stünde: „Wenn ihr Freude spürt, dann wisst ihr, dass ihr Reben an Gottes Weinstock seid.“