Frau Virks in den Ruhestand verabschiedet

Ostern 2006 war ihr erster Gottesdienst als Mesnerin im Andreas-Hügel-Haus – kurz nach Ostern 2018 verabschiedete sich Frau Ruth Virks aus dem aktiven Dienst. Nach 12 Jahren, unzähligen Gottesdiensten und sonstigen Arbeiten im und rund um das Hügelhaus geht sie nun in den Ruhestand. Immer freundlich, zuverlässig und bereit, über die offiziellen Dienstzeiten hinaus ehrenamtlich tätig zu sein. Frau Virks wird uns fehlen! Und so verabschiedete sich die Hügelhausgemeinde schweren Herzens von ihrer liebgewonnenen Mesnerin. Um so mehr freuten sich alle Anwesenden, als bekannt wurde, dass sie weiterhin als ehrenamtliche Aushilfe gerne zur Verfügung steht, soweit es ihre Zeit zulässt.
In einer kleinen „Entpflichtungsfeier“ entband Pfarrer Böhmländer Fr. Virks unter Gebet, Handauflegung und Segnung von ihrem Dienst und den damit verbundenen Pflichten. Thomas Virks war extra aus der Nähe von München angereist, um seiner Mutter beim Segen die Hand mit aufzulegen.

Mit einem bunten Blumenstrauß bedankte sich Dr. Ludwig Fischer von Weikersthal im Namen des Kirchenvorstands bei Frau Virks und würdigte ihr großes Engagement weit über die geforderten Dienste und Zeiten hinaus mit den Worten: „Sie sind ein Vorbild!“
Mit „Mozart changes“ von Zsolt Gárdonyi beschloss Dekanatskantorin Kerstin Schatz an der Orgel den Gottesdienst überaus schwungvoll.
Beim Empfang und Kirchenkaffe in den Gemeinderäumen des Andreas-Hügel-Hauses hatten dann alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher die Gelegenheit, sich persönlich bei Frau Virks zu verabschieden und ihr zu danken.

So war’s am Musik Abenteuertag

Am 28.04.18 machten sich 22 Kinder auf zum Abenteuertag zum Thema Musik ins Andreas Hügel Haus. Gemeinsam musizieren, Instrumente basteln und einfach Spaß haben. Hier ein paar bildliche Eindrücke.

 

Abenteuertag Musik schnell noch anmelden

Einfach mal aus dem Alltag rauskommen und das Abenteuer genießen: Wir laden Kinder von 6 – 10 Jahren zu unseren Abenteuertagen ein. Dieses Mal wollen wir gemeinsam musizieren. Unterstützt wird das Abenteuertagsteam an diesem Tag durch Kantorin Kerstin Schatz.

Schnell Anmeldung ausfüllen und im Pfarramt der Erlöser, Paulanerkirche oder im Büro des CVJMs abgeben.

Abenteuertag Musik Anmeldung

Anmeldeschluss: 24.04.18

Unkostenbeitrag: 2 Euro (Keine Teilnahme soll am Beitrag scheitern – bei Bedarf bei Diakonin Fleps melden) Leistungen: Mittagessen, Materialien, pädagogische Betreuung

Fakts:

Wann: 28.04.18 10:00 – 14:00 Uhr

Wo: Andreas-Hügel-Haus, Wittelsbacherstr. 21, 92224 Amberg

Unsere Fahrten ins Blaue starten wieder

Seien sie dabei wenn es wieder heißt. „Wir fahren ins Blaue“. Unsere Fahrten sind spannende Ausflüge für Senioren 65+. Wo es hingeht? Lassen sie sich überraschen, daher Fahrten ins Blaue! Der Tagesausflug dauert etwa von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr, je nachdem wo sie zusteigen. Wir bleiben in einem Umkreis von max. 1 Stunde Fahrzeit. Gemeinsam unterwegs sein, Neues sehen und einfach mal rauskommen, das ist das Ziel unserer Fahrten.

Sind Sie neugierig geworden? Dann einfach anmelden im Pfarramt unter Tel: 48590, oder bei Diakonin Fleps

Einstiege:

  • 10:00 Uhr Rathaus Kümmersbruck
  • 10:05 Uhr Sparkasse Kümmersbruck
  • 10:15 Uhr Regensburger Hof
  • 10:20 Uhr Raigeringer Höhe
  • 10:25 Uhr Von der Sittstraße
  • 10:30 Uhr Bahnhof Amberg
  • 10:40 Uhr Sparkasse Eglseer Str.

Nächste Fahrten ins Blaue:

  • 24.04.18
  • 12.06.18
  • 24.07.18

Ostergruß von Pfarrer Roland Böhmländer

Ostersonntag, irgendwann zwischen halb fünf und fünf Uhr: Ich gehe in die Kirche, um mich zu vergewissern, dass alles bereit ist für die Osternacht. Im Hof ist es dunkel, eine erste Amsel erhebt zaghaft ihre Stimme. Ich betrete die dunkle Kirche. Ich setze mich hin und horche in die Stille hinein. Ein stilles Gebet, eine kurze Zwiesprache mit Gott. Die Dunkelheit vom Karfreitag ist noch greifbar nahe. Dieser Augenblick gehört ganz mir und er ist einer der wichtigsten Momente im ganzen Kirchenjahr. Diese Stille, die Dunkelheit und die innere Ruhe, die mich umfängt.

Bald kommen die ersten Gemeindeglieder zur Osternachtsfeier. Das Osterfeuer wird entzündet und taucht den Hof vor der Kirche in ein warmes Licht. „Christ ist erstanden“. Zuerst die Osterfanfare, dann stimme ich dieses erste Lied des Ostermorgens an. Ohne Orgelbegleitung. Zaghaft beginnen einige mitzusingen, dann werden es immer mehr Stimmen und schließlich klingt der ganze Hof: „Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.“ Wenn dann die Osterkerze ihre Flamme vom Osterfeuer erhalten hat, ziehen wir nach den alttestamentlichen Lesungen in die dunkle Kirche ein. Das Licht der Osterkerze wird weitergegeben an viele kleine Kerzen – die anfangs dunkle Kirche füllt sich mit Licht. Es ist Ostern. „Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!“ Für mich. Für dich. Für alle Menschen. Ein beglückendes Gefühl.

Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihr Pfarrer Roland Böhmländer

„Paulaner“ kriegt ein neues Gesicht

Inzwischen wird es sich herum gesprochen haben: Nach mehr als zwölf Jahren geht Pfarrerin Heidrun Bocks Zeit in der Paulanerkirche in diesem Jahr zu Ende. Sie hat sich auf die 4. Pfarrstelle St. Martin in Schwabach beworben. Dienstantritt ist der 1. September. Auf die verbleibenden Monate mit der Paulanergemeinde freut sie sich.
Verabschiedet wird sie am Sonntag, den 22. Juli um 15 Uhr in der Paulanerkirche.

die kleine Kirche feiert Ostern!

Am Ostermontag sind Eltern mit ihren Kindern zur „kleinen Kirche“ eingeladen. Die Kinder können die Ostergeschichte miterleben und zusammen mit dem Kinder- und Spatzenchor fröhliche Osterlieder singen.
Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr im Paulanergemeindehaus; anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

Osternächte in Paulaner

Die Osternacht ist immer ein besonderes Erlebnis! Sich in der Dunkelheit auf den Weg machen. Singen, beten, hören, Stille – und es wird hell. In uns und um uns.

Für viele einer der schönsten Gottesdienste im Jahr.

Wir feiern die Osternacht an drei Orten – jeder mit seinem ganz eigenen Charme.

  • ab 5.30 Uhr im Martin-Schalling-Haus mit Pfr. Schindler. Zuerst auf der Terrasse, dann ab 6.00 Uhr in der Kirche
  • 6.00 Uhr in der Paulanerkirche mit Pfr. von Kölichen und anschließendem Frühstück
  • 6.00 Uhr im Andreas-Hügel-Haus mit Pfr. Böhmländer und anschließendem Frühstück

Kommen Sie dazu. Feiern Sie mit. Herzliche Einladung an Sie alle.

P.S.: Alle, die es nicht schaffen so früh aufzustehen, sind zu den weiteren Ostersonntagsgottesdiensten eingeladen.

JugendOsternacht am 31.03.18

Mit Aktionen, Spielen und der Geschichte von Jesus letzten Stunden durch die Nacht: Dieses Jahr wachen wir wieder am Osterfeuer und verbringen die Nacht gemeinsam im Martin-Schalling-Haus. Zusammen schließen wir die Aktion mit dem Osterfrühgottesdienst um 5:30 Uhr am Ostersonntag

 

Beginn: 18:00 Uhr am 31.03.18

Ende: ca. 7:00 Uhr am 01.04.18

 

Infos und Anmeldung

Anmeldung JugendOsternacht2018

Rückblick Abenteuertag Rot

Am 10.03.18 hieß es wieder, Zeit für ein Abenteuer. Diesmal war das Motte des Abenteuertages, der im CVJM stattfand „Rot“. Einfach alles war Rot, von den Spielen über die Basteleien bis hin zum Essen. Insgesamt 20 Kinder hatten ihren Spaß und ein motiviertes Ehrenamtlichen Team, gestaltete den Tag.

Hast du Lust beim nächsten Abenteuer dabei zu sein? Dann melde dich an.

Nächster Abenteuertag „Musik“ am 28.04.18

Abenteuertag Musik Anmeldung

 

Hier noch ein paar Bildliche Eindrücke