Wachsen können – was ist wahre Größe? Erntedankgottesdienst im Martin-Schalling-Haus

Am letzten Sonntag kamen viele große und kleinere Gottesdienstbesucher in die evangelische Kirche um Erntedank zu feiern. Es wurde sehr festlich. Das lag zum einen an den vielen Erntegaben, die die Kinder mitbrachten und die den Altar schmückten. Zum anderen an Lied und Gedicht, welche die Kinder des Arche-Noah-Kindergartens vortrugen. Dazu an der Feier des Abendmahls und ganz sicher an einem Hohen Besuch.

 

Ein König von weither erzählte den Kindern von seiner Größe und Macht. Dabei merkte er im Gespräch mit Pfarrer Schindler und den Kindern, dass wahre Größe etwas Innerliches sein könnte. „Gott hat sich damals den David zum König gewählt, obwohl er der Kleinste war. Aber er hatte ein gutes Herz.“

Auf die Frage ob und wie er sein Leben verändern sollte, gaben die Kinder dem König hilfreiche Tipps. Es war beeindruckend zu sehen, was für ein Gespür Kinder hier haben.

 

Zum Schluss des Gottesdienstes gab es noch eine weitere Überraschung: In Kümmersbruck wird es ab dem 10. Dezember einen monatlichen Kindergottesdienst geben. Das Leitbild heißt „Innerlich wachsen können“. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stellten sich im Gottesdienst den Eltern und den Kindern vor und luden zum neuen Kindergottesdienst ein.

Nacht der offenen Gotteshäuser 07.Oktober 2017

Lobt Gott mit Schall

Herzliche Einladung zum vielstimmigen Konzert am Sonntag um 17.00 Uhr in der Paulanerkirche. Im Mittelpunkt steht das musikalische Lob Gottes, das in den unterschiedlichsten Kompositionen zu hören sein wird. Es singen und musizieren unsere Paulaner-Chöre: Spatzenchor, Kinderchor, Posaunenchor, Gospelchor, Paulanerkantorei und Spielkreis Veeh-Harfe. Der Eintritt ist frei

Eine Fahrt ins Blaue – Regenstauf

Am 26.09.2017 machten wir, die Senioren der Paulanergemeinde uns wieder auf zur großen Fahrt. Das Wetter war uns gut gesonnen und der goldene Herbst begrüßte uns. Wie immer musste das Ziel erst auf der Fahrt erraten werden, diesmal sollte es nach Regenstauf gehen. Wir kehrten zur Mittagszeit in den Landgasthof Lautenschlager ein und konnten ein tolles Essen genießen. Das Reh ist zu empfehlen. Anschließend machten wir uns auf zu einem kleinen Verdauungsspaziergang in der herrliche Herbstsonne. Aber das sollte noch nicht alles sein. Zum Kaffee trinken und natürlich einkaufen lud uns noch die Patisserie Seidl in Laaber ein. Keine Schokoladenwünsche blieben offen, und so ging es nach reichhaltigen Nachtisch für Diakonin, Busfahrer und Senioren nachhause.

 

Hier ein paar bildliche Eindrücke

Erntedankgottesdienste in unserer Gemeinde

„Wer dankt, der denkt.“ Denken und danken – Beides macht Sinn, und Beides wollen wir in unseren Gottesdiensten an Erntedank, dem 01. Oktober tun.

Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem…

  • Familiengottesdienst mit Pfarrerin Bock um 9.30 Uhr in der Paulanerkirche
  • Familiengottesdienst mit Pfarrer Schindler um 10.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus
  • Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Böhmländer um 10.00 Uhr im Andreas-Hügel-Haus
  • Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer von Kölichen um 11.00 Uhr im Frauenkirche, Ammerthal

Gerne dürfen gerade bei den Familiengottesdiensten Erntegaben mitgebracht werden.

Raumbergerbild im Andreas-Hügel-Haus offiziell übergeben

Anlässlich der Renovierung des Andreas-Hügel-Hauses hat Frau Erika Raumberger ein von ihrem verstorbenen Mann Manfred Raumberger gemaltes Bild mit dem Titel „Kreuzabnahme“ für den neu gestalteten Kirchenraum gestiftet. Jetzt wurde dieses Bild im Gottesdienst offiziell der Gemeinde übergeben. Von nun an empfängt das ebenfalls von Manfred Raumberger geschaffene Altarbild „Das Kirchenjahr“ die Gottesdienstbesucher, wenn sie die Kirche betreten und die „Kreuzabnahme“ verabschiedet sie beim Verlassen des Kirchenraumes. Vier Generationen der Familie Raumberger waren im Gottesdienst anwesend als Pfarrer Böhmländer mit Hilfe der Stifterin das Bild an seinem neuen Platz neben der Eingangstür zum Kirchenraum anbrachte. In einer kurzen Ansprache brachte die Tochter Raumbergers, Frau Judith Heinl, die Freude der Familie zum Ausdruck, dass mit dem Bild im Andreas-Hügel-Haus das Vermächtnis ihres Vaters einen würdigen Platz gefunden hat. Sie sagte: „An keinem anderen Ort ist ein Bild mit biblischem Motiv besser aufgehoben als in einem Kirchenraum!“

Wir danken Frau Erika Raumberger und ihrer gesamten Familie für die großzügige Spende!

Simultankirchen- Radweg

Die Wetteraussichten waren nicht gut und hätten wir gewusst, was in der Nacht zum Samstag in der Natur passierte, wären wir wohl zu
Hause geblieben. Aber der Mut wurde belohnt mit einer herrlichen Radtour bei bestem Wetter durch die nordwestlich Oberpfälzer
Landschaft.
18 radbegeisterte Teilnehmer, ökumenisch gemischt, hörten und sahen die Geschichten des Simultaneums der Kirchen von Edelsfeld, Kürmreuth, Königstein und Eschenfelden, erzählt von engagierten Gemeindemitgliedern aus den verschiedenen Ortschaften.
Mit einer Rast an der Kapelle bei Bernricht und der stimmungsvollen Andacht mit dem Dank an unseren Gott für die glückliche Begleitung beendeten wir die Fahrt.
Günther Achauer




Eine Reise durch die Welt der Musicals

Mit diesem Projekt möchten wir mit Hobbymusikern durch die Welt der Musicals reisen. Es geht dabei nicht um professionelle SängerInnen und MusikerInnen, sondern in erster Linie um den „Spaß an der Freude“ beim gemeinsamen Proben und Erarbeiten verschie-dener Werke der eher weltlichen Musik.

Ziel dieses Projektes soll es sein, gemeinsam einen bunten, kurzweiligen Konzertabend auf die Beine zu stellen. Die Lieder und Musicalhighlights sollen dabei nicht nur musikalisch vorgetragen werden, sondern auch mit Kostümen und ein wenig schauspielerischem Geschick untermalt werden.

Interessierte SängerInnen und MusikerInnen müssen keine Angst haben, vorsingen oder vorspielen zu müs-sen. In gemeinsamen Proben wird sich herausstellen, wer welche Rolle übernehmen kann und wird.

Das Projekt soll im September/Oktober 2017 anlaufen.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Wir freuen uns auf viele Interessenten und die gemeinsame musikali-sche Arbeit.

Micha & Rebecca

Paulaner Kinderfreizeit 2017

Die Zeltlager der Paulanergemeinde in Weißenberg waren berüchtigt. Doch mit der neuen Diakonin kam auch ein neues Konzept. Dieses Jahr ging es zum ersten Mal auf Kinderfreizeit für 7-12 Jährige ins CVJM Landheim in Engelthal. Natur, Gemeinschaft und Glauben erleben und den Sommer zusammen verbringen. Mit 14 Kindern und 5 Mitarbeitern machten wir uns auf den Weg. Thema der Freizeit war „wir sind unverbesserlich“ und die kinder müssten sich harten Prüfungen stellen um am der Woche ihr Zertifikat als ausgebildeter Minion zu erhalten. Morgens beschäftigten wir uns immer mit einer neuen Farbe. Und was diese Farbe uns über Gott erzählen kann. Spannung am Lagerfeuer, sowie eine Regen-Nachtwanderung durften auch nicht fehlen.

Bist du neugierig geworden? Dann sei du das nächstes Jahr auch mit dabei!!!

Hier finden Sie ein paar bildliche Eindrücke

https://www.paulanerkirche-amberg.de/bildergalerie/paulaner-kinderfreizeit-2017/

Bodenwöhr – Eine Fahrt ins Blaue

Am 26.7.17 machten wir uns von den Paulanersenioren, zur letzten Fahrt ins Blaue vor den Ferien auf. Das Wetter war uns leider weniger gut gesonnen, trotzdem trübte uns der trübe Himmel nicht die Stimmung. Zu 44 machten wir uns auf nach Bodenwöhr um dort die Familienbrauerei Jacob unsicher zu machen. Doch vor dem Essen besichtigten wir zunächst die Pfarrkirche St. Barbara und St. Laurentius die durch ihr junges Alter (gebaut 1948) und ihre Modernität bestach.

Dach ließen wir es uns beim Essen gut gehen, und da genau nach dem Essen der Regen aufhörte war auch ein kleiner Spaziergang am See möglich.

Ein Aufregender Tag, Herzliche Einladung, seinen Sie das nächste Mal auch dabei.

Nächste Fahrt: 26.9.17

Anmeldung und Informationen bei Diakonin Veronika Jung

Tel: 09621 496264

Hier ein paar Einblicke