Botschafter der Versöhnung – Gott hat ein Herz für Euch. Konfirmationen in der Paulanerkirche

Im ersten von zwei Konfirmationsgottesdiensten bekräftigten 14 Mädchen und Jungen ihr Ja zu Gott und damit das Ja, das ihre Eltern und Paten bei ihrer Taufe stellvertretend für sie gesprochen hatten. Im Gottesdienst, der musikalisch festlich und fröhlich vom Posaunenchor unter Leitung von Rudolf Bär sowie dem Gospelchor unter Leitung von Dekanatskantorin Kerstin Schatz gestaltet wurde, hieß der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Herr Dr. Fischer von Weikersthal, die Konfirmierten als mündige Christinnen und Christen in der Gemeinde willkommen und ermunterte sie sich in ihr einzubringen mit ihrem Engagement und ihren Talenten: „Die Konfirmation ist eine Station, nicht das Ziel. … Wir brauchen euch.“ Das Thema des Sonntags Rogate (betet! bittet!) griff Pfarrer Joachim von Kölichen in seiner Predigt auf und wünschte den Konfirmanden, dass sie ihr Leben als aufrichtiges Beten und verantwortliches Handeln als „Botschafterinnen und Botschafter der Versöhnung“ (2. Kor 5, 19.20), zu denen Gott die Christenheit beruft, verstehen mögen. Und dass sie so zum Segen für die Welt auch jenseits der Kirchenmauern wirken mögen. Am Montagmorgen trafen sich die Konfirmanden noch einmal zum Frühstück und Gruppenbild.
Im zweiten Gottesdienst drehte sich alles um Herzen: Um das Herz Gottes und um die Herzen der 20 Konfirmandinnen und Konfirmanden. Der Gospelchor „Paulaner Singers of Glory“ stimmte ein mit dem Lied „Open the eyes of my heart, Lord – Herr, öffne mir Augen und Herz“. In seiner Predigt griff Pfarrer Roland Böhmländer die Jahreslosung 2017 (Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36, 26) auf und lud die Jugendlichen ein, ihr eigenes Herz und das Herz Gottes im Einklang zu sehen. „Gott hat Euch ein Herz geschenkt. Es schlägt in Eurer Brust. Warm und weich. Ich lade Euch ein, immer wieder an dieses Herz zu denken. Zu spüren, wie es schlägt. Es an andere Menschen zu verschenken.“ Der Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Dr. Ludwig Fischer von Weikersthal, gratulierte den Konfirmierten im Namen der ganzen Paulanergemeinde und ermunterte sie, die Gemeinde mit zu gestalten: „Seit eurer Taufe seid Ihr vollwertige Mitglieder unserer Kirche. Mit der Konfirmation und den damit verbundenen Rechten wird dies deutlich. Ihr könnt unter anderem ein Patenamt übernehmen, den Kirchenvorstand wählen und Euch selbst wählen lassen.“ Ein besonderes Ereignis war die Taufe eines Konfirmanden: Erik Dorn wurde zunächst getauft und anschließend mit den anderen Jugendlichen konfirmiert. Er sagte somit ein zweifaches „Ja“ zu Glaube und Kirche. Für die feierliche Umrahmung des Gottesdienstes sorgte neben dem Gospelchor unter der Leitung von Dekanatskantorin Kerstin Schatz (Chorleitung und Orgel) der Paulaner-Posaunenchor unter der Leitung von Rudolf Bär.

Ökumenisches Fest im Martin-Schalling-Haus am 27. Mai

Als Christen sind wir alle auf der Suche nach dem lebendigen Gott – in und für unser Leben. Da geht es katholischen Christen genauso wie evangelischen. Bei den Abenden des ökumenischen Arbeitskreises kommen  wir über Gott, die Kirche/n und die Welt ins Gespräch. Dabei entdecken wir häufig, dass uns viel mehr verbindet, als was uns voneinander trennt.

Miteinander reden, sich kennenlernen, austauschen und gemeinsam Gottesdienst feiern. Darum geht es vor allem beim ökumenischen Fest. Alle Christinnen und Christen sind dazu eingeladen und willkommen!

Dieses Jahr findet es wieder bei uns im Martin-Schalling-Haus statt. Am Samstag, den 27. Mai um 17.30 Uhr wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Pfarrer Bauer wird dabei predigen.

Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir alle einladen noch zu bleiben und den Abend zu einem wahren Fest werden zu lassen. Kommen Sie und bringen Sie Ihre katholischen und evangelischen Freunde mit (und natürlich auch alle anderen, die sich interessieren!)

 

 

Himmelfahrt – raus ins Grüne!

Letztes Jahr haben wir es ausprobiert, und weil es so schön war, wollen wir es wiederholen: das Himmelfahrtsfest im Freien zu feiern (25. Mai). Bis 10 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Segelflugplatzes und wandern nach Ammerthal. Dort feiern wir um 11 Uhr auf der Wiese der Familie Simon (Klingenweg 2) Gottesdienst. Bringen Sie für das anschließende Picknick etwas mit; es gibt einen gemeinsamen Tisch.

Sollte es wider Erwarten regnen, feiern wir den Gottesdienst um 11 Uhr in der Paulanerkirche.

Fahrt ins Blaue

Die Fahrten ins Blaue sind inzwischen Tradition. In den Sommermonaten machen sich die Paulaner Senioren einmal im Monat auf zur großen Fahrt. Wohin es geht bleibt dabei bis zur Ankunft geheim, denn wir fahren ja ins Blaue. Am Dienstag den 16.5. starte die Fahrtsaison 2017 mit unserem Trip nach Betzenstein im südlichen Zipfel der Fränkischen Schweiz. Dort besuchten wir die ev. Stadtpfarrkirche und kehrten im Anschluss im Reuthof zu Betzenstein ein. Herrliches Wetter versüßte uns den  Tag.

Auf zur nächsten Fahrt heißt es am 20. Juni. Seien sie herzlich eingeladen mitzufahren. Anmeldung bitte bei Diakonin Jung

„Bin ich perfekt?“ – Jugendgottesdienst

Am Sonntag  den 14.5.17 öffnete unser Paulanergemeindehaus die Pforten für den Jugendgottesdienst ALIVE. ALIVE ist eine Kooperation zwischen den evangelischen Amberger Gemeinden und dem CVJM Amberg. Jugendliche kommen zusammen, singen und hören Gottes Wort auf ihre Altergruppe angepasst. Am Sonntag ging es um das Thema „Bin ich perfekt?“ bzw. „Muss ich überhaupt perfekt sein?“ und was sagt uns die Bibel dazu.

Herzliche Einladung zum nächsten Jugo am 16. Juli im CVJM Haus Amberg

Wir suchen auch immer Mitarbeiter die im Vorder- oder Hintergrund uns beim Jugo unterstützen. Bei Interesse bitte bei Diakonin Jung melden.

 

Hier ein paar Eindrücke

 

 Die klasse Jugo- Band

Ben Seiler, CVJM-Sekretär und Prediger bei diesem Jugo

„Gottes neue Welt“ – „Irgendwas, das bleibt“

Konfirmation ist die eigene Entscheidung und Bekräftigung: „Ja“ – ich will mein Leben weiter mit Gott gehen. „Ja“ – diese Antwort gaben am Sonntag 25 Jugendliche in der Paulanerkirche.

Es waren sehr festliche Gottesdienste. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Gospelchor der Paulanerkirche „The Paulaner Singers of Glory“ auf beeindruckende Weise. Kirchenvorsteherin Helga Günther gratulierte den Jugendlichen sehr freundlich und zugewandt zu ihrem Festtag.

Im ersten Gottesdienst ging Pfarrerin Heidrun Bock in ihrer Predigt auf Jesus ein, der in Gleichnissen und Bildern von Gottes neuer Welt erzählte.

„Gottes neue Welt kann man auch so beschreiben: Es ist eine Welt, in der die Menschen freundlich miteinander umgehen und rücksichtsvoll. Wo keiner Angst haben muss, dass er zu kurz kommt. Ich stelle mir eine Welt vor, in der jeder genug zum Leben hat. Keiner voller Neid auf andere schauen muss. Sondern man sich sogar freut, wie gut es dem anderen geht.“ Dabei könne die Kirche so ein Raum sein.

„Hier darf man sein, wie man ist und wie man sich fühlt – klug, eher sportlich oder handwerklich geschickt. So richtig fromm oder von Zweifeln geplagt oder mit der Kirche noch gar nichts am Hut. Mal stolz und glücklich über einen Erfolg, mal mutlos oder vielleicht sogar schuldbewusst. … Alles in allem versuchen wir, behutsam, friedlich und ehrlich zueinander zu sein.“

Im zweiten Gottesdienst ging Pfarrer Bernd Schindler auf das Lied „Irgendwas“ von Yvonne Catterfeld ein. Sie stellt darin die Frage, ob es im Leben „Irgendwas gibt, das bleibt, das wir alle suchen, was uns halten kann…“

Die Bibel weiß eine Antwort. Im 1. Korintherbrief schreibt Paulus: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei – die Liebe aber ist die Größte unter ihnen.“ Pfarrer Schindler sagte den Jugendlichen, dass das Leben vieles an Veränderung für sie bereithalten wird, dass Tolles aber auch Schweres ihnen begegnen wird, dass manchmal bei aller Schnelligkeit einem die Orientierung abhanden kommen kann. Bei all dem können sich die Jugendlichen aber an diese drei Worte erinnern. Als Orientierung. Und als Zusage.

Damit sie auch wirklich etwas mitnehmen können, gab er ihnen einen Knoten aus drei Fäden mit. So, wie man früher einen Knoten ins Taschentuch gemacht hat, so soll dieser Knoten aus den drei Farben blau, grün und rot an Glaube, Hoffnung und Liebe erinnern. Damit es das ist was bleibt. Ein Leben lang.

Das war die AbenteuerNacht

Am Freitagabend machten sich 31 Kinder auf, das Wagnis der AbenteuerNacht zu wagen. Thema der Nacht war das Mittelalter, ferne Burgen, Drachen und eine entführte Prinzessin die gerettet werden musste und alles nur wegen dem schwarzen Ritter. Viel Spaß und Spannung. Hier ein paar Eindrücke

Konfirmation!!!

Am Sonntag ist Konfirmation in der Paulanerkirche!!

Es ist ein besonderes Fest, das wir am Sonntag, den 07. Mai feiern. 25 Jugendliche gehen an diesem Tag in die Kirche um „Ja“ zu sagen. „Ja“ – ich möchte mein Leben weiter mit Gott an- be- gehen.

10 Monate haben die Jugendlichen sich auf diesen Tag vorbereitet. Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Menschen sich diese Zeit nehmen. Zeit um auf sich und das Leben zu blicken. Zeit für den Glauben. Zeit für Kirche. Zeit für Gott.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien freuen sich, wenn viele mit ihnen feiern. Kommen Sie doch dazu! (und keine Angst – es werden genügend Sitz-Plätze vorhanden sein)

Um 9.00 Uhr beginnt die Gruppe von Pfarrerin Heidrun Bock,

und um 10.45 Uhr kommen dann die Jugendlichen von Pfarrer Bernd Schindler in die Kirche zu ihrem – unseren Gottesdienst.

Wer dieses Wochenende ganz miterleben möchte, kann natürlich auch am Samstag, 06. Mai um 17.00 Uhr am Beichtgottesdienst teilnehmen.

Bei allen drei Gottesdiensten wird unsere Kantorin Kerstin Schatz mit ihrem Team bzw. Gospelchor auch einen würdigen musikalischen Rahmen gestalten.

Herzliche Einladung.

 

Gospelworkshop im Martin-Schalling-Haus

 

Mit Freude, Rhythmus und Schwung die frohe Botschaft singend verkündigen – das durften die Teilnehmer des diesjährigen Gospelworkshops am Wochenende im Martin-Schalling-Haus erleben. 45 Frauen und Männer ließen sich von Kantorin Kerstin Schatz in die Welt des Gospelsingens einführen und davon begeistern. Traditionelle bekannte Gospels, wie z.B. „Nobody knows“ oder „O when the Saints“ standen ebenso auf dem Programm wie unbekannte Songs von der Freude über Gottes Hilfe oder die Bitte um Frieden und Segen. Am Sonntag feierte Pfarrer Bernd Schindler mit Gemeinde und Workshopteilnehmern einen Gospelgottesdienst. Das Vertrauen auf Gott als festen Grund im Leben stand hierbei im Mittelpunkt. „Don´t build your house on the sandyland“ sang der Chor nach der Predigt über Mt. 7, 24-27. Für den mitreißenden Rhythmus sorgte Reiner Schirm mit seiner Cajon.

Bilder vom Workshop finden Sie in der
Bildergalerie „Gospelworkshop MSH 29./30. April 2017“

Der Gospelchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger.  Die nächste Probe findet am Donnerstag, den 11. Mai um 19.30 Uhr im Andreas-Hügel-Haus statt. Herzlich willkommen zu einer „Schnupper-Chorstunde“!

 

AbenteuerNacht für Kinder – jetzt anmelden

Herzliche Einladung zur AbenteuerNacht mit dem Thema Mittelalter

Burgen, Drachen und raue Sitten. Willst du dabei sein, wenn wir die Prizessin retten? Dann schnell anmelden.

Anmeldeschluss: 03.05.17

Umkostenbeitrag: 2 Euro

Mitbringen: Schlafsack, Isomatte und oder Matratze, Schlafanzug, Wetterfeste Kleidung, Zahnbürstem und was du sonst noch so zum Schlafen brauchst

Wann: 05.05.-06.05, 18:00 -09:00 Uhr

Wo: Erlöserkirche Amberg: Dr. Martin-Luther-Straße 2, Amberg

Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt.

Daher schnell anmelden

AbenteuerNacht Flyer