Gospel for all! – Workshop im Martin-Schalling-Haus am 29./30. April

Schwungvolle Rhythmen, fröhliche Melodien und eindrückliche Texte – Musik, die zu Herzen geht, Lebensfreude schenkt und Glaube hörbar werden lässt.

Wer möchte es einmal unverbindlich ausprobieren?
Kantorin Kerstin Schatz lädt ein zu einem Nachmittag mit Gospels, Spirituals und neuen deutschen Liedern im Martin-Schalling-Haus: Am Samstag, den 29. April 2017 von 15.30 – 17.30 Uhr sind alle herzlich willkommen, die gerne Gospels singen oder dies schon immer einmal ausprobieren wollten. Frauen und Männer, jung, älter, alt, alleine, als Paar oder in der Familie, erfahrene Sänger oder Badewannensolisten…

Zu hören sind die erarbeiteten Gospels und Spirituals am Sonntag, 30. April 2017 um 10.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus. Pfarrer Bernd Schindler feiert mit dem Workshopchor einen Gospelgottesdienst.

Sie alle sind herzlich willkommen! Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.

Anmeldung im Pfarramt Paulaner, Tel 48 59 0, oder bei Kantorin Kerstin Schatz, kerstin.schatz@elkb.de

Stadtpfarrer Franz Meiler ist verstorben

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir in der Paulanergemeinde vom Tod unseres direkten Nachbarn in der Pfarrgemeinde St. Martin, Stadtpfarrer Franz Meiler, erfahren.
Wir verneigen uns in Ehrfurcht vor einem wunderbaren Menschen, Christen, Pfarrer, der mit seiner Gemeinde der unseren vielfältig verbunden war und das über einen Zeitraum, dass diese Verbundenheit ohne ihn überhaupt nicht zu denken ist.
Sein Glaube, seine Weisheit, seine Demut und sein Humor haben viele Menschen über alle Konfessionsgrenzen immer wieder tief beeindruckt und im tiefsten Sinn des Wortes begeistert.
Nun ist er nach schwerer Krankheit zu Gott heimgekehrt. Er selbst, seine Angehörigen und alle, die ihm nahestanden und die gesamte Pfarrgemeinde St. Martin bleiben in unserer dankbaren und stillen Fürbitte.

Jugendliche halten Wache – Osternacht im Martin-Schalling-Haus

Ostern mal ganz anders! Am Karsamstag trafen sich 12 Jugendliche mit Diakonin Veronika Jung für eine ganz besondere Nacht. Uns beschäftigten Frage wie „Um was geht es an Ostern“ und „Was erzählt uns die Bibel von Jesus“. Bei verschieden Aktionen konnten die Jugendlichen sich in die Geschichten von Jesus hineinversetzen.

Anschließend wurde gemeinsam die Nacht am Feuer gewacht bis uns das Morgengrauen die frohe Osterbotschaft ankündigt und die Kümmersbrucker Gemeindeglieder zum Osterfrühgottesdienst hinzustießen.

Dort machten Dorothea Fuchs am Feuer mit Gitarre und Rebecca Ostermeier im Gottesdienstraum die „Frohe Botschaft“ auch wirklich zu einem Sing- und Hörerlebnis. Vielen Dank allen Mitwirkenden. Und Dank an die Jugendlichen, dass sie die Wache hielten.

Eine besondere Nacht – mit einem wunderbaren Morgen!

Hier ein paar Eindrücke:

Gemeinsames Abendessen, in Erinnerung an das letzte Abendmahl, welches Jesus mit seinen Freunden feierte.

Sich in die Hände eines anderen geben. Jesus wusch seinen Jüngern die Füße – wir versuchen uns auch im urdiakonischen Miteinander.

Wir stellen Jesu Gefangennahme nach. Judas trifft mit den Soldaten auf Jesus und verrät ihn. Es kommt zu einem Handgemenge und ein Soldat verliert sein Ohr. Jesus wird gefangen genommen und abgeführt.

Stunden am Feuer, bleibet hier und wachet mit mir. Die Dunkelheit aushalten. Wachet und betet!

Erstanden – lebendig! Ein Ostergruß

Liebe Leserin, lieber Leser,

überall auf der Welt rufen sich Christen seit vielen Jahrhunderten und auf allen Kontinenten die Worte zu: „Der Herr ist auferstanden. Halleluja!“ Und bekommen zur Antwort: „Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“

So Vieles ist zusammengefasst in diesen Urschrei des Lebens, vor allem aber eben dies: der Ruf, dass Leben stärker ist als Tod. Wer das aus vollem Herzen sagen kann, der braucht viel Mut. Denn es ist ja nicht so, dass a) das siegreiche Leben ein Zuckerschlecken/Ponyhof/Wunschkonzert oder dass b) der Tod schon völlig unerheblich geworden wäre, denn er macht auch in diesen Frühlingstagen Schlagzeilen als Terror, als Krieg oder Not. Aber wer den Mut und den Glauben aufbringt, in den Ruf des Lebendigen einzustimmen, der traut sich auch insgesamt unkonventioneller zu denken und die Welt wahrzunehmen. Daher benötigt das Bekenntnis zum Sieg des Lebens nicht nur Glaubensmut, sondern einen scharfen Blick und einen Sinn für das Ungewöhnliche. Nur dann bleibt die Freude über die Auferstehung auch lebendig. Die Wiederholung allein macht aus einem Osterfest noch keine Auferstehungsfeier.

„Um ein Genie zu sein, müssen Sie wie ein 94-jähriger denken!“, war das Portrait eines Physikers überschrieben, der im besagten hohen Alter gerade dabei ist, die Batterietechnik zu revolutionieren. Als Grund für die geistige Beweglichkeit und Erfindungsfreude jenseits der in dieser Hinsicht so überschätzten Jugend nennt er selbst seine enorme innere Freiheit, die ihm sein Glaube gibt.

Nun müssen wir nicht alle Genies sein und erfinderische Höchstleistungen vollbringen, um den österlichen Sieg des Lebens über den Tod recht zu würdigen. Aber wenn uns Ostern im wahrsten Sinn des Wortes dazu ermuntert, das Erstaunliche, das Ungewöhnliche, das Erfrischende und Erneuernde wieder deutlicher zu bemerken und zu schätzen, dann wäre das unser kleiner Anteil an diesem Sieg. An unserer Lebensfreude zeigt sich, wie ernst wir das Osterlachen nehmen, das in dem alten Gruß: „Der Herr ist auferstanden. Halleluja.“ durch uns erst richtig laut werden kann.

In diesem Sinne: Frohe Ostern!

Ihr

Joachim von Kölichen

Osternacht im Martin-Schalling-Haus

„Es will hell werden – in uns und um uns!“

Osternacht im Martin-Schalling-Haus.

Ein Morgen der nahe geht – die Osterbotschaft hören und dabei erleben, wie es hell wird.

Ab 5.00 Uhr auf der Terrasse mit Feuer, Liedern und Stille

Um 5.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Herzliche Einladung!

 

P.S. Natürlich sind Sie auch herzlich später um 9.00 Uhr zum Gottesdienst eingeladen.

 

 

Paulanerkinder feiern Ostern!

Am Ostermontag stehen die Kleinen der Gemeinde im Mittelpunkt, wenn wir miteinander die Auferstehung Jesu feiern (10.30 Uhr, Paulanergemeindehaus). Die Kinder können die Ostergeschichte der Bibel miterleben und zusammen mit dem Kinder- und Spatzenchor in kindgerechte Osterlieder einstimmen. Bringen Sie Oma und Opa mit und lassen Sie sich von der Freude der Jüngsten anstecken!

Nach dem Gottesdienst feiern wir mit Osterbrot, Eiern und Kuchen weiter. Für die Kinder gibt es Spiele.

Die Auferstehung Jesu feiern

Den aufdämmernden Ostermorgen erleben, dem Lebenslicht entgegen sehen, miteinander fröhliche Osterlieder singen: so feiern wir den Ostersonntag (16.April). Um 5.30 Uhr beginnen wir in der noch dunklen Paulanerkirche mit der feierlichen Osternacht. Wir hören das Evangelium von der Auferstehung Jesu und feiern miteinander Abendmahl. Danach stärken wir uns im Gemeindehaus mit einem festlichen Osterfrühstück. Alles ist für Sie vorbereitet. Man muss früh aufstehen – aber es lohnt sich! Kommen Sie und feiern Sie mit!

Regionalbischof weiht neue Orgel

Königin im Andreas-Hügel-Haus

In einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag Lätare die neue Orgel im Andreas-Hügel-Haus dem Dienst Gottes geweiht. Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss war zu diesem besonderen Fest gekommen und sprach den Segen für die neue Orgel, die Gott zur Ehre, der Gemeinde zur Freude und Trost erklingen soll. Im vollbesetzten Andreas-Hügel-Haus erklang das Instrument der Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer erstmals mit einem Präludium von Joh. Seb. Bach. Dabei kamen alle 7 Register auf zwei Manualen und Pedal zum Einsatz. Beim anschließenden Wochenlied sang die Paulaner-Hügel-Haus-Gemeinde zu den neuen, vielfarbigen Orgelklängen und bestätigte die Worte von Bischof Weiss: „Wenn wir bei einem Orgelklang mitsingen, dann fühlt sich unsere Stimme viel stärker an.“ Dass eine Orgelweihe in der bayerischen Landeskirche von großer Bedeutung ist, zeigte sich am Besuch des Landeskirchenmusikdirektors Ulrich Knörr aus München. Er beglückwünschte in seinem Grußwort die Gemeinde zur neuen Pfeifenorgel und bedankte sich für die Entscheidung zu einem langlebigen und hochwertigen Instrument. Orgelbaumeister Johannes Führer und Orgelbauer Martin Wagensonner erläuterten anhand von Werkstattbildern den Bau der Orgel. Die Zuhörer erfuhren Wissenswertes u.a. über die Anzahl der Pfeifen im Instrument und die Fülle der benötigten Arbeitsstunden. Merle Roßner – amtliche Orgelsachverständige der ELKB – gab jeweils kurze Klangbeispiele zu den einzelnen Registern der Orgel. Das Schlusswort bei den Grußworten hatte die Königin selbst: Gemeinsam mit Kantorin Kerstin Schatz zeichnete sie noch einmal den Weg vom ersten Gedanken einer Hügel-Haus-Orgel Ende 2011 bis zum großartigen Finale am vergangenen Sonntag musikalisch nach. Allein Gott zur Ehre – Soli Deo Gloria!

(Bilder: Walter Müller / Andreas Brückmann)
Alle Bilder finden Sie in der Bildergalerie „Orgelweihe Andreas-Hügel-Haus“

      

Kids entdecken Amberg – Erster Abenteuertag war ein voller Erfolg

Am 25.3.17 startete der erste Abenteuertag unter dem Motto Stadtrallye, wir erkunden Amberg.

Abenteuertage sind Aktionstage für Kinder die gemeindeübergreifend von der Erlöser- und der Paulanerkirche Amberg getragen werden. Gestaltet werden die Tage durch ein tolles ehrenamtlichen Team. Insgesamt 38 Kinder im Alter von 6-10 Jahren waren an diesem Wochende beim ersten Abenteuertag mit dabei und versuchten durch das Finden von Orten und lösen von Rätseln den geheimnisvollen Schatz zu finden.

Der nächste Abenteuertag findet vom 05.05. -06.05. als AbenteuerNacht in der Erlöserkirche statt. Willst du das Nächste mal dabei sein. dann schnell anmelden.

AbenteuerNacht Flyer

 

Das unschlagbar gute Abenteuertagsteam

Erstmal aufwärmen und sich kennenlernen

Löwenimmitation am Marktplatz

Finde das richtige Plättchen an der Weltkugel

Einfach mal Halt machen

Bootchen bauen und schwimmen lassen an der Vils

Und viele mehr…

Lust bekommen, dann sei das nächste Mal dabei

 

„JugendOsternacht“ – Für Jugendliche ab 13 Jahren

Mit Aktionen, Spielen und der Geschichte von Jesus letzten Stunden durch die Nacht. Dieses Jahr ist die Premiere für die JugendOsternacht im Martin-Schalling-Haus. Wir wachen gemeinsam am Osterfeuer und schließen die Aktion gemeinsam mit der Gemeinde im Osterfrühgottesdienst um 5:30 Uhr ab. Lust bekommen? Dann sei dabei! Eine Anmeldung ist erforderlich

Beginn: 15.04.17 17:00 Uhr im Martin-Schalling-Haus, Schillerstr. 5, 92245 Kümmersbruck

Anmelung: Flyer JugendOsternacht

Weitere Informationen:

Diakonin Veronika Jung, Paulanergasse 12, 92224 Amberg, Tel: 09621 496264, E-Mail: veronika.jung@elkb.de