Bilder zur Weihnachtsgeschichte im Martin-Schalling-Haus

17 Vorschulkinder des Arche Noah Kindergartens nahmen an einer Malaktion zur Weihnachtsgeschichte teil. Das Besondere an dieser Aktion war, dass auch die Eltern und Großeltern beteiligt waren. Die Familien bekamen ein Büchlein mit der Weihnachtsgeschichte von uns geschenkt, mit der Bitte diese den Kindern zu Hause vorzulesen. Die Kinder durften dann eine Szene aus der Geschichte auswählen und malen.

Die Idee dahinter ist, dass die Familien sich bewusst Zeit nehmen. Zeit füreinander. Und auch für die Weihnachtsgeschichte. Denn es ist schön, wenn man sich als Familie im Advent gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereitet.

Das Ergebnis sind nun wunderbare Bilder. Sie alle schmücken nun das Foyer des Martin-Schalling-Hauses in Kümmersbruck.

Am letzten Dienstag fand die “Ausstellungseröffnung” statt. Die Vorschulkinder besuchten zusammen mit der Kindergartenleiterin Klaudia Meindl das Martin-Schalling-Haus und nahmen ein kleines Dankeschön der Kirchengemeinde entgegen.

Kirchenvorsteherin Hannelore Häring und Pfarrer Bernd Schindler dankten den Kindern für die gelungenen Bilder, die einzelne Aspekte der Weihnachtsgeschichte sehr schön darstellen.

Es ist wirklich toll, dass viele Familien mitgemacht haben und dass so schöne Weihnachtsbilder entstanden sind. Sie bleiben auch bis ins neue Jahr hinein im Eingangsraum des Martin-Schalling-Hauses hängen, so dass möglichst viele Besucher sie bewundern können.

Allen Kindern, ihren Eltern und auch dem Kindergarten Arche Noah herzlichen Dank.

Einige Eindrücke sehen Sie hier:

DSC02972 DSC02977 DSC02979 DSC02983 DSC02984 DSC02985 DSC02986 DSC02987

Adventliche Grüße

Liebe Besucher unserer Homepage

„Alle Jahre wieder…“ so beginnen die Verse eines bekannten Weihnachtsliedes. Alle Jahre wieder erleben wir den Advent und die Weihnachtszeit. Wir haben unsere Rituale und Gewohnheiten nur für diese Zeit. Alle Jahre wieder nehmen wir uns dabei auch ganz Unterschiedliches vor: Keinen Stress aufkommen zu lassen. Rechtzeitig die Geschenke besorgen. Sich besinnen, auf das was zählt. Diesmal nicht zu streiten…

Alle Jahre wieder ist es eine besondere Zeit, die am ersten Advent begonnen hat. Auch wenn sich Vieles Jahr für Jahr wiederholt, so ist sicher doch Manches neu. Vielleicht ist es das erste Weihnachtsfest ohne eine geliebte Person, und man weiß noch gar nicht wie es sein wird? Vielleicht an einem neuen Ort? Vielleicht heuer ohne die Kinder? Vielleicht mit Enkelkindern?

„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus.“

Advent bedeutet die Ankunft Gottes in dieser Welt. In unserer Welt.  Gott kommt in unser ganzes Leben, mit all unseren Beziehungen. In Alles, was wir uns vornehmen, in unsere Pläne und Erinnerungen. Er kommt in unsere Gewohnheiten und dahin, wo sich Neues ereignet. Er kommt mit seinem Segen.

„Alle Jahre wieder…“ Es soll auch dieses Jahr wieder besonders werden.

Denn Gott kommt zu uns.

Ihnen einen gesegneten Advent und ein friedliches Weihnachtsfest,

Ihr Pfarrer Bernd Schindler

Bernd Schindler

Pfarrer Bernd Schindler

   P.S. Adventsandachten und Weihnachtsgottesdienste in unserer Gemeinde finden Sie hier.

Adventsandachten an Samstagen um 17 Uhr in der Paulanerkirche

An den Adventssamstagen 5.12.; 12.12. und 19.12. sind Sie jeweils um 17.00 Uhr herzlich in die Paulanerkirche eingeladen zu entschleunigenden Andachten mit Orgel- oder Bläsermusik, Texten zum Mit- und Nachdenken, kurz:

Weiterlesen

Macht hoch die Tür – Gottesdienst und Adventsmarkt im Gemeindehaus

Es ist immer wieder faszinierend am Anfang von etwas zu stehen und so löste auch in diesem Jahr das Anzünden der ersten Adventskerze am wunderschönen Adventskranz der Paulanerkirche leuchtende Kinderaugen aus. Und Kinder waren es auch, die dem Gottesdienst ihren besonderen Charakter gaben, der Spatzen- und  der Kinderchor unter der Leitung von Gertrud Götzfried und Kantorin Kerstin Schatz sangen für uns und mit uns.

Weiterlesen

Musik bei Kerzenschein im MSH

Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Konzert am Samstag, den 21. November um 17.00 Uhr im Martin-Schalling-Haus.

Zu hören sind am Vorabend des Ewigkeitssonntages musikalische Kostbarkeiten von J.S. Bach, C. Debussy und G. Fauré für Querflöte und Klavier. Es musizieren Claudia Roth-Voss und Dekanatskantorin Kerstin Schatz.

Die Flötistin Claudia Roth-Voss absolvierte ihre musikalische Ausbildung an der Musikhochschule München. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt  in der Kammermusik, sie musiziert und konzertiert regelmäßig mit verschiedenen Ensembles in verschiedenen Besetzungen (Duo, Trio, Quartett), v. a. im südbayerischen Raum.

Der Eintritt ist frei.

Foto - C

 

 

 

 

 

 

 

 

Flötistin Claudia Roth-Voss

Von Rossini bis James Last

reichte das Repertoire des Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter Leitung von Oberstleutnant Kahle, das sie am 11.11. in einem Benefizkonzert zugunsten der Paulanerkirche im ACC aufführten. Voller Schwung und Kraft begeisterten die Musikerinnen und Musiker das Publikum, das folgerichtig Zugabe auf Zugabe erklatschte, bis das Ensemble sich zusammen mit dem Publikum zum Singen der Hymnen Bayerns und Deutschlands erhob.

Weiterlesen

Einladung zur Nacht der offenen Gotteshäuser

 

Nacht_d_offenen_Gottesh_Deckblatt

 

Herzliche Einladung zur Nacht der offenen Gotteshäuser am Samstag, den 21. November ab 18Uhr! Gemeinsam mit Vertretern der katholischen Kirche und der Synagoge bieten wir ein vielfältiges Programm an!

Die Paulanergemeinde bietet  u.a. ein breites musikalisches Spektrum an, vom Posaunenchor über Chormusik der Kantorei bis hin zu klassischer und freier Orgelmusik. Darüber hinaus finden Lesungen und Gebete statt. Daneben gibt es an diesem Abend auch in den anderen Gotteshäusern ein vielfältiges Programm für Jung und Alt, darunter eine Synagogenführung, einen Filmgottesdienst in der Bürgerspitalkirche und Taizegebete in der Dreifaltigkeitskirche.

Das wird ein ganz vielfältiger Abend, so wie auch der Glaube vielfältig ist. Die Türen der Gotteshäuser stehen weit offen und laden zum Eintreten und Verweilen ein, zum Zuhören, Nachdenken oder auch einfach zum Abschalten. Zudem ist es eine Chance, Einblicke in die Spiritualität unserer Nachbarn zu erhalten. Herzliche Einladung!

Das ganze Programm finden Sie als Flyer in den teilnehmenden Gotteshäusern (Paulanerkirche, St. Martin, St. Georg, Erlöserkirche, Kath. Jugendstelle Amberg, Synagoge), oder können es auch hier über die Homepage herunterladen.

2Nacht der offenen Gotteshäuser

 

 

 

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim

Das renommierte Ensemble spielt am 11.11. um 20 Uhr im ACC ein buntes Programm zugunsten der Fassadenrenovierung der Paulanerkirche. Herzlichen Dank an Oberbürgermeister Michael Cerny für die Übernahme der Schirmherrschaft des Konzerts und an Kirchenpfleger Rainer Sandner, der das Konzert organisiert und alle Kontakte hergestellt hat, die uns diesen musikalischen Genuss ermöglichen.

Heeremuiskkorps Plakat 002

Laternen und Gänse

sind die Utensilien, die man für einen zünftigen St. Martinsumzug braucht. Die Mutter-Kind-Gruppe um Gertrud Götzfried war bestens mit beidem ausgestattet und zog zunächst singend durch die Paulanerkirche, wo neben den Laternen auch die Kinderaugen leuchteten, als sie mit Bildern die Geschichte vom Soldaten Martin hörten, der mit dem armen Bettler seinen Mantel teilt.

Weiterlesen

Blech und Gospel

am Sonntag um 19.00 Uhr in der Paulanerkirche

Schwungvolle Gospels und Spirituals und mitreißende Bläsermusik ist am Sonntag in Paulaner zur hören: 150 Mitwirkende aus dem gesamten Dekanatsbezirk singen und spielen zur Ehre Gottes. Die Auswahl reicht vom traditionellen Choral der Anglikanischen Kirche bis hin zum modernen Pop-Arrangement. Die Leitung liegt bei Dekanatsposaunenchorleiter Kurt Lehnerer, Gospelchorleiter Thomas Huber und den Dekanatskantoren Gerd Hennecke und Kerstin Schatz. Der Eintritt ist frei!

DSCN2710

 

Die Gospelchöre „Heavenbound“ – Schwandorf, „Voices of Joy“ –
Sulzbach-Rosenberg und „The Paulaner Singers of Glory“
bei den gemeinsamen Chorproben im Andreas-Hügel-Haus

 

 

 

DSCN2711