Advent-Chill-Nacht für Jugendliche



Kinderpunsch, Weihnachtsfilme, Andacht, Plätzchen, Kerzen, Adventsstimmung.

Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen Abend im Jugendbereich verbringen, im Matratzenlager schlafen und am Sonntag mit der Gemeinde den 1. Advent feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit leckeren Waffeln und dann gehen wir erfüllt von Adventsliedern und Gedanken nach Hause.

02.12. 16 Uhr bis 03.12. 12 Uhr – für Jugendliche ab 12 Jahren – Teilnehmendenbeitrag: 5€.

Du hast Lust, dabei zu sein? Dann melde Dich hier gleich an!

 

Seniorengeburtstag  November 2023

Wir feiern mit Andacht, Kaffee und Kuchen und viel Musik.

 

   

Community Church am 19.11.23 – Rückblick

Community Church im Andreas-Hügel-Haus

Wir haben gefeiert…

….einen ökumenischen Abendgottesdienst mit moderner Musik

…. in stimmungsvoller Atmospähre

… mit Programm und Spielecke für die Kinder

… mit leckerem Essen und Lagerfeuer danach

Die nächste Community Church ist am 26.01.23!

Gleich im Kalender vormerken!

 

Sei dabei! – 22.11.

Am 22.11.2023 von 8.30 bis 15 Uhr sind alle mutigen Abenteurer von 6-10 Jahren eingeladen, mit uns gemeinsam die Spuren Jesu zu verfolgen.
Seid gespannt, was Euch in Bethlehem, Jerusalem oder am See Genezareth erwartet.
Du hast Lust, dabei zu sein? Dann melde Dich gleich an:

Hier geht’s direkt zur Anmeldung! https://www.evangelische-termine.de/d-6623726

Church Night

Weinfest am Reformationstag

Zum ersten Mal seit der Pandemie konnten wir den Reformationstag in gewohnter Weise begehen mit festlichem Gottesdienst in der Paulanerkirche mit den Gemeinden der Region aus der Auferstehungs- und Erlöserkirche, sowie Kirchenvorständen aus Hirschau. Der Posaunenchor unter Leitung von Martin Flierl sowie KMD Dr. Kerstin Schatz gestalteten den Gottesdienst musikalisch festlich. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt leiteten die Gedanken im Gedenken an die Reformation und ihr Auftrag an uns heute in einer Kirche im Umbruch.
Anschließend ging es fröhlich im Gemeindehaus beim Weinfest weiter mit Zwiebelkuchen, Schmalzbroten und guten Gesprächen.

Nacht der offenen Paulanerkirche – Rückblick

Am vergangenen Samstag, den 21.10.23, öffnete die Paulanerkirche

ihre Türen für Gebet und Auftanken in besonderer abendlicher Atmosphäre.

Am Eingang wurden die Besucher begrüßt mit Luther-Plätzchen.

      

Bei einer Tasse Tee konnten sie die stimmungsvolle Atmosphäre auf sich wirken lassen.

In den Bänken luden Segenskarten und Bibeln zur persönlichen Bibellese ein.

Die Gebetsmauer bot Platz, die persönlichen Sorgen und Ängste aufzuschreiben.

Ein Sessel vor dem Kreuz lud zum Verweilen ein.

        

Die Hauptamtlichen der Paulanergemeinde waren im und vor dem Kirchenraum

ansprechbar für Gespräche, oder die Möglichkeit, sich segnen zu lassen.

Ein herzlicher Dank geht an alle helfenden Hände, die es ermöglicht haben,

unsere Kirche in einem so wunderbaren Licht erstrahlen zu lassen.

  

 

Kochen mit der Bibel – Rückblick

Unter Anleitung von Hauswirtschaftsmeisterin Gertrud Dominik und

ihrer Teamkollegin Maria Sigwart probierten sich 14 motivierte Köchinnen

und Köche am 18.10.23 im Andreas-Hügel-Haus aus. Die Rezepte wurden

ausgewählt in Anlehnung an biblische Geschichten und die Traditionen

des Alten Orients. In den unterschiedlichen Teams wurden Speisen zubereitet

wie Hummus, in Honig gebackener Schafskäse oder die Hochzeitssuppe.

Auch der judäische Wüstensalat und Kartoffel-Laskes durften nicht fehlen.

 

Um die Wartezeit bis zum Essen zu überbrücken,

versuchten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an israelischen Tänzen.

Dann war es endlich so weit und das Essen konnte beginnen.

Natürlich nicht ohne sich vorher rituell die Hände zu waschen und ein

Segensgebet über Brot und Wein zu sprechen. Wie es eine altjüdische Tradtion

der Gastfreundschaft verlangte, wurde auch bei diesem Essen ein Gedeck für eine

weitere Person aufgetragen.

So wurde dieser Abend zu einem geselligen und wirklich hervorragenden

kulinarischen Erlebnis.

Gratulation für kirchenmusikalische Forschung

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kantorin Kerstin Schatz, die mit ihrer deutschlandweiten und überkonfessionellen Forschung zu Kirchenmusik von, für und mit älteren, alten und sehr alten Menschen einen wichtigen Meilenstein für die lebenslange kirchenmusikalische Verkündigung legen konnte. Dekan Karlhermann Schötz würdigte das Engagement der Kirchenmusikdirektorin, die seit ein paar Monaten nun auch den Titel einer „Doktorin der Philisophie“ tragen darf. Er verwies dabei u. a. auf drei Leuchtturmprojekte, die seit 2016 unter der Leitung von Kerstin Schatz in der Paulanergemeinde und im Dekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg stattfanden – Landeskirchliches Pilotprojekt „Kirchenmusik 65+: Musikgeragogik in der Kirchenmusik“ (2016–2019), Inklusionsprojekt „Kirchenmusik für alle! Gemeinsam auf dem Weg…“ (2019–2020), „Kirchenmusikgeragogik“ (2020–2023) – und betonte, dass gerade die Arbeit mit älteren Menschen unter dem Dach der Kirchen an Bedeutung zunehmen wird. Symbolisch überreichte Dekan Schötz einen Doktorhut mit Notenschlüssel und gratulierte KMD Dr. Schatz persönlich sowie im Namen des Dekanatsbezirks. Den Glückwünschen schloss sich Kirchenvorsteher Stefan Weidenhammer als Vertreter der vielfältigen kirchenmusikalischen Gruppen in der Paulanergemeinde an. Er überreichte u. a. eine Hortensie und gab damit seiner Hoffnung Ausdruck, dass der kirchenmusikgeragogische Samen, der in den letzten Jahren von Kerstin Schatz gelegt und gepflegt wurde, zukünftig auch in anderen Kirchengemeinden zum Blühen kommt.

Hier einige Eindrücke der Ehrung im Gottesdienst am Sonntag, 08. Oktober (Liturgin: Pfarrerin Theresa Amberg) und vom anschließenden Sektempfang:

Weinfest im Martin-Schalling-Haus

Weinfest am 7. Oktober im Martin-Schalling-Haus

Das Weinfest hat seine ganz eigene Tradition und ist einfach wunderschön.

Wir beginnen wie immer mit der Seelennahrung und feiern um 17.00 Uhr einen Gottesdienst, um dann anschließend auch den Körper mit Köstlichkeiten zu kräftigen.

Kommen Sie dazu. Bringen Sie gerne auch Ihnen liebe Menschen mit.

Sie alle sind willkommen!