Konfibegrüßung und Weißwurstfrühstück im Martin-Schalling-Haus

Das Wetter spielte mit. Die Stimmung war wunderbar.

Bevor wir in den Sommer gehen, noch einmal als Sprengel zusammen kommen und ein wenig feiern – so der Gedanke hinter dem Weißwurstfrühstück am Sonntag, den 25. Juli.

Da im 4. Sprengel sich dieses Jahr eine große KonfirmandInnengruppe angemeldet hatte, nutzte Pfarrer Schindler gleich den Anlass um die Jugendlichen im Gottesdienst zu begrüßen. Er sprach dabei über die Konfirmation, die Bekräftigung bedeutet, was nicht nur für das Fest im kommenden Jahr sondern auch für den Glauben an sich gelten sollte.

„In der Beziehung zu Gott erleben wir eine Bekräftigung unseres Gedanken- und Gefühlshaushaltes, so dass wir Vertrauen, Gehaltensein und Hoffnung finden können.

Dazu will diese Beziehung uns darin bekräftigen, sich für das Gute im Miteinander einzusetzen. Auch und gerade dann wenn es uns Mut und Rückrat abverlangt.

Zuletzt bekräftigt man selber seine Beziehung zu Gott, die eine in Freiheit und nicht in Zwang sein möchte.

Damit wir diese Bekräftigung im Glauben erleben können, braucht es immer wieder besondere Aus-Zeiten und Orte. Ein Gottesdienst, ein Gebet und auch die Konfirmandenzeit können und wollen solche Zeiten sein.“

Viele Familien blieben noch zu Weißwurst und Wienerle. Es war wunderbar, auch weil der Posaunenchor der Paulanergemeinde das gemeinsame Beisammensein noch musikalisch hintermalte.

Das Team des Martin-Schalling-Hauses hatte mit einem Hygienekonzept und viel Vorabplanung dafür gesorgt, dass Alles in guter Atmosphäre und den Umständen entsprechend sicher stattfinden konnte.

Anbei ein paar Eindrücke dieses schönen Vormittages.

Familiengottesdienst im Garten der KiTa Erlöserkirche

„die kleine kirche“ feiert Gottesdienst und lädt Kleine und Große ein:
Sonntag, 11. Juli um 10.30 Uhr, Garten der KiTa Erlöserkirche, Martin-Luther-Str. 2.
Herzlich willkommen!

Konfirmationen am 3. Juli

Sehr persönlich waren die Konfirmationsgottesdienste am Samstag in der Paulanerkirche. Immer nur zwei Jugendliche, aber dafür mit aller Familie die man sich an diesem Tag wünscht und an seiner Seite haben will.

So fanden schließlich 4 Gottesdienste statt, die auf die Konfirmationssprüche und die Jugendlichen selber hin entworfen und vorbereitet worden waren. Viel Einsatz zeigten dabei Kantorin Kerstin Schatz, die in jedem Gottesdienst an der Orgel begleitete oder sogar Soli für die Jugendlichen sang, und auch die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Hannelore Häring, die ingesamt 4mal den frisch Konfirmierten ein wirklich freundliches Grußwort sprach.

 

Für die Jugendlichen und ihr Familien war es hoffentlich ein Vormittag, der in Erinnerung bleibt.

Familiengottesdienst am Pfingstsonntag mit Tauferinnerung im Martin-Schalling-Haus

Ein besonderer Vormittag
für Kinder, Eltern und Großeltern

Es wird gut tun, mal wieder draußen zusammen zu kommen und gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern, zu hören, dass Gott mich lieb hat und dabei die eigene Taufkerze zu entzünden.

Alle großen und kleinen, evangelischen und katholischen Christen dürfen sich an ihren Tauftag erinnern, ihre Kerze von damals mitbringen und gemeinsam einen Familiengottesdienst feiern.

Herzliche Einladung an Sie alle am Pfingstsonntag um 10.00 Uhr zum Familiengottesdienst mit Tauferinnerung ins Martin-Schalling-Haus zu kommen.

Wir werden im Garten feiern.

Die kleine kirche Amberg feiert Ostern

Das Team der kleinen kirche Amberg hat eine Osterandacht für Groß und Klein vorbereitet.

Setzt euch da hin, wo es gemütlich ist, klickt hier…

Gott begleitet uns – Hoffnungslichter sehen und teilen

„Gott begleitete das Volk Israel durch die Wüste – sichtbar im Zeichen einer Wolke tagsüber und als Feuersäule in der Nacht.
Wir hätten manchmal auch gerne solche klaren Zeichen. Diese sind nicht immer leicht zu finden, aber als Christen tragen wir das Zeichen der Begleitung Gottes im Getauftsein in und an uns.“

Um diesen Umstand sich selber und auch den Mitmenschen sichtbar zu machen, bat Pfarrer Bernd Schindler die Zuschauer des Altjahresabend-online-Gottesdienstes zu Hause eine Kerze zu entzünden um sich der Taufe und der Begleitung Gottes zu vergewissern.

Die Zuschauer durften ihre Bilder an Pfarrer Schindler schicken, damit im Teilen diese Lichter auch zum Hoffnungs- und Vergewisserungszeichen für andere werden können.

Hier sehen Sie nun die geschickten Fotos.
Vielen herzlichen Dank allen, die sich beteiligten.

Gottesdienst zu Epiphanias

Liebe Gemeinde,

seien Sie herzlich begrüßt zum Gottesdienst an Epiphanias. Dieser kommt für die Region Amberg-Hirschau dieses Jahr aus der Paulanerkirche in Amberg. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Julia Sollinger und Organist Christoph Hobrack.

Unten können Sie den Videogottesdienst digital aufrufen.

Einen gesegneten Gottesdienst wünscht ihr Team der Region Amberg/Hirschau

Gottesdienste zum Altjahresabend

Liebe Gemeinde,

gemeinsam den Altjahresabend begehen. Eine kleine Auszeit. Sich bewusst werden, dass Gott uns begleitet. Das können wir auch zuhause erleben. Herzliche Einladung deshalb zu unseren Gottesdiensten aus der Paulanerkirche, dem Andreas-Hügel-Haus und dem Martin-Schalling-Haus.
Das Team der Paulanerkirche wünscht Ihnen einen gesegneten Übergang ins neue Jahr.
Bleiben Sie behütet.

Gottesdienst zum Altjahresabend aus der Paulanerkirche mit Pfarrer Matthias Weigart

Gottesdienst zum Altjahresabend aus dem Andreas-Hügel-Haus mit Pfarrerin Julia Sollinger

Gottesdienst zum Altjahresabend aus dem Martin-Schalling-Haus mit Pfarrer Bernd Schindler

Gottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag

Herzliche Einladung zu diesem musikalischen und besinnlichen Gottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag. Feiern Sie mit Pfarrer Matthias Weigart und Kirchenmusikdirektorin Kerstin Schatz im Andreas-Hügel-Haus. Wir wollen weihnachtliche Texte hören und Lieder aus dem Gesangbuch singen, die sonst oft unter den Klassikern der Weihnacht unter gehen.

Das Video können Sie unten aufrufen. Fröhliche Weihnachten wünscht ihr Team der Paulanergemeinde